Cordial 10 Geschrieben 29. August 2007 Melden Geschrieben 29. August 2007 moin, zur zeit haben wir noch unsere alte feste ip. aus bandbreitengründen mussten wir den dsl provider wechseln und haben jetzt für unser sdsl einen neuen adressbereich bekommen. das webhosting liegt beim provider. der emailverkehr läuft bei uns auf unserem server mit exchange 2003 und das über dns. was müssen wir beachten, bei der umstellung auf die neue ip adresse? wäre dankbar für jeden tipp...
Das Urmel 10 Geschrieben 29. August 2007 Melden Geschrieben 29. August 2007 Reverse DNS, sonst werdet ihr fix abgelehnt bei den meisten ISPs. MX Record beim ISP eintragen lassen.
il_principe 11 Geschrieben 29. August 2007 Melden Geschrieben 29. August 2007 hi, wie kommen eingehende emails auf einen exchange server? Per POP Abruf oder direkt per MX Record? Wenn MX Record muss im für eure email domäne(n) zuständigen DNS Server(n) die IP Adresse beim MX auf eure neue geändert werden. Wenn der Exchange ausgehend über einen Relayserver schickt, muss dieser beim Providerwechsel wahrscheinlich auch geändert werden auf den des neuen Providers. Wenn Ihr ausgehend per DNS senden lasst, dann vergesst nicht auf das setzen des PTR Records (Boardsuche) lg il_principe /EDIT kurz schreiben geht schneller als umständlich :D /EDIT
Cordial 10 Geschrieben 30. August 2007 Autor Melden Geschrieben 30. August 2007 danke für die bisherigen antworten. die mails kommen per mx eintrag vom provider auf unseren exchange. der mx record für email domain muss nur beim provider ausgetauscht werden, richtig? im exchange connector ist eingestellt, dass er über den dns raum die weiterleitung machen soll... reverse dns ist in unserem dns unser lokales subnet eingerichtet, reicht das? so funktioniert es bisher mit unserer derzeitigen standleitung...
PathFinder 10 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Wie die Vorredner schon ausführten. MX Record beim Provider und revers _beim_ Provider. Sonst wird es zu ablehnungen der eMails kommen !
dr.baer 10 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Ich würde vor der Umstellung zumindest 24 Stunden vorher einen zweiten MX-Record (mit einer höheren Prioritätsnummer, also niedrigeren Wertigkeit) für Eure Domain setzen (mit der neuen IP). Damit kontaktieren E-Mail Server jeweils die andere IP, wenn die eine nicht antwortet. Wenn die Umstellung dann gelaufen ist, kannst Du die alte IP aus den MX-Records rausnehmen, und eventuell einen Backup-MX bei Euren Provider einrichten und eintragen lassen (damit werden Mails beim Provider "zwischengespeichert", wenn Euer Server oder die Leitung mal down ist). lg dr.baer
Josh16 10 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 und eventuell einen Backup-MX bei Euren Provider einrichten und eintragen lassen (damit werden Mails beim Provider "zwischengespeichert", wenn Euer Server oder die Leitung mal down ist). Wobei das keinen Sinn macht, außer du sammelst gerne Spam!
gelöscht 0 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Wobei das keinen Sinn macht, außer du sammelst gerne Spam! Richtig - das macht keinen Sinn. Mails werden im Zweifel auch auf dem Remote-Host "zwischengespeichert". Zur Ergänzung: ich würde keinen zweiten MX-Record anlgegen sondern die TTL für den bestehenden vor der umstellung auf ein paar Minuten runterdrehen (lassen). Dann gibt das keine Probleme. ASR
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden