Dott 10 Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Hallo, Wir haben hier folgendes Problem mit den Berechtigungen auf einem 2003 Server. Wir wollen Netzlaufwerke für die Abteilungen anlegen. Rechte: Ordner Abteilung1 > Rechte: ändern, lesen ausführen, lesen, schreiben spezielle Rechte: nur diesen Ordner > verweigert: löschen, Unterordner und Dateien löschen Rechte: Diesen Ordner Unterordner und Dateien ist ändern alles zugellassen bis auf löschen und Besitzerrechete übernehmen. Die Benutzer können jetzt selbständig Unterordner und Dateien anlegen. Soweit ist auch alles ok bis auf ein Problem. Wenn jetzt ein Benutzer den Ordner Abteilung1 auswählt und geht auf löschen werden alle Unterordner und Dateien gelöscht. Bis Auf den Ordner Abteilung1. Das soll natürlich nicht möglich sein. Wie lässt sich dieses Problem lösen? Dott
Dott 10 Geschrieben 21. August 2007 Autor Melden Geschrieben 21. August 2007 push Kann man denn nicht irgendwie die Löschreihenfolge ändern? Hat sonst kein Mensch das Problem oder ist es noch keinem aufgefallen. Also nochmal etwas einfacher dargestellt: Ordner1 kann nicht gelöscht werden. Unterordner kann gelöscht werden. Ordner1 wird ausgewählt, und auf löschen geklickt. Ergebnis Unterordner wird gelöscht! Wie kann man das verhindern?
Monarch 10 Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 spezielle Rechte: nur diesen Ordner > verweigert: löschen, Unterordner und Dateien löschen Warum hast du hier ausgewählt "Nur diesen Ordner"? Damit erlaubst du ja im Prinzip das Löschen wieder. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?
Dott 10 Geschrieben 22. August 2007 Autor Melden Geschrieben 22. August 2007 das ist doch verweigert. steht doch davor. Aber versuche das einfach mal nachzubauen. Ordner1 soll nicht löschbar sein Unterordner sollen erstellt und gelöscht werden. (vom Benutzer) Wenn du dann auf den Ordner1 gehst und dann auf löschen klickst werden alle Unterordner gelöscht. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?
Monarch 10 Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Ist doch völlig normal - der Explorer leert erst alles darunterliegende, bevor er den übergeordneten Ordner löschen will. Schon zu DOS-Zeiten konnte man nur leere Verzeichnisse löschen, was ja auch logisch ist. Das kann man nicht ändern, ohne das Löschen auch für Unterordner zu verbieten.
Dott 10 Geschrieben 22. August 2007 Autor Melden Geschrieben 22. August 2007 Gibt es da keine Möglichkeit? Ich denke nur an das Szenario, wenn eine Abteilung da mal über jahrehinweg Ordner und Dateien angelegt hat und dann jemand den Ordner1 selektiert hat und den dann löscht. Ist alles Weg! Mir ist das schon klar das, das System richtig reagiert allerdings wäre es doch besser wenn es nicht so wäre
IThome 10 Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Ich hab das vorhin mal mit Vista probiert, das verhält sich anders. Muss mal schauen, ob was zu finden ist ...
Dott 10 Geschrieben 22. August 2007 Autor Melden Geschrieben 22. August 2007 Und hast du was rausgefunden?
IThome 10 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 So, habe das jetzt noch mal ausprobiert mit Vista und XP. Ich habe einen Ordner , der freigegeben ist. Die Freigabeberechtigungen sind Jeder - Vollzugriff , NTFS-Berechtigungen Administratoren - Vollzugriff, Benutzer - Lesen für diesen Ordner, Unterordner und Dateien. Unterhalb dieser Freigabe existiert ein weiterer, vom Administrator angelegter Ordner, der nicht löschbar sein soll. Die NTFS-Berechtigungen sind Administratoren - Vollzugriff, Benutzer - Lesen (beides geerbt), zusätzlich sind in den erweiterten NTFS-Berechtigungen 2 Einträge zugefügt worden: Benutzer - "Dateien erstellen/Daten schreiben" und "Ordner erstellen/Daten anhängen" für Nur diesen Ordner und Benutzer - Ändern-Berechtigung für Unterordner und Dateien. Verbinde ich mit einem Vista-Client mit dieser Freigabe und versuche den vom Administrator erstellten Ordner zu löschen, erscheint eine Verweigerungsmeldung, aber alle in diesem Ordner erstellten Dateien und Ordner sind noch vorhanden. Mache ich das mit einem XP-Client, bekomme ich auch eine Verweigerungsmeldung, sämtliche Ordner und Dateien unterhalb sind aber gelöscht.
Dott 10 Geschrieben 24. August 2007 Autor Melden Geschrieben 24. August 2007 Genau das ist das Problem. Also liegt es am Client. Meinst du es git einen Registrierungseintrag den man am Client umschreiben kann um das Löschverhalten zu ändern?
IThome 10 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Ich suche schon die ganze Zeit, finde aber nichts , mal sehen ...
Monarch 10 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hm das ist auf jeden Fall mal sehr interessant. Beim Explorer ist ja einiges geändert worden, aber dies ist ja wirklich bemerkenswert.
IThome 10 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Die Frage ist nur, ob sich XP auch so einstellen lässt ...
Monarch 10 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hab auch schon gesucht, aber nichts in der Richtung finden können
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden