Andrasch 10 Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Hallo, ich habe folgendes Problem mit dem RPC-Dienst bei einem W2K3 Server: Wenn ich auf dem Server per RPC zugreifen will, wir mir folgende Fehlermeldung angezeigt: "Der Client konnte keine Verbindung zum Remotecomputer herstellen. Möglicherweise sind Remoteverbindungen nicht aktiviert oder der Computer ist überlastet und kann keine neuen Verbindungen annehmen. Netzwerkprobleme können auch dazu führen, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann. Stellen sie die Verbindung zu einem späterem Zeitpunkt wieder her. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden sie sich an ihren Administrator." Was mir etwas rätzelhaft erscheint, es wir im Ereignisprotokoll nicht protokolliert, weder auf der Client noch auf der Server-Seite. Ausgehende Verbindungen vom Server zu anderen Servern bzw. Clients funktionieren ohne Probleme, nur eingehene lässt er seit einiger zeit nicht mehr zu (immer mit oben genannten Fehler). An was kann es liegen? Bin für jede Hilfe dankbar!
Sunny61 835 Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Remotedesktop deaktivieren und anschließend wieder aktivieren könnte helfen.
Andrasch 10 Geschrieben 21. August 2007 Autor Melden Geschrieben 21. August 2007 hab ich schon versucht, auch ein neustart dazwischen bringt nicht den gewünschten erfolg...
Sunny61 835 Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 In der FW ist RDP freigegeben? Vom Client aus: telnet server 3389 bringt was?
Andrasch 10 Geschrieben 21. August 2007 Autor Melden Geschrieben 21. August 2007 Firewall ist deaktiviert auf beiden Seiten, Telnet bringt nichts... (-> Es konnte keine Verbindung ergestellt werden, weder über Port 3389 noch über den Standard-Telnetport)
IThome 10 Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Existiert in der Terminaldienstekonfiguration ein RDP-TCP Objekt ? Läuft der Dienst "Terminaldienste" ?
Andrasch 10 Geschrieben 21. August 2007 Autor Melden Geschrieben 21. August 2007 Ja, exsistiert auch, mit Standardeinstellungen Das ganze muss doch irgendwas mit den eingehendes Ports zutun haben oder? Ausgehen funktioniert ja alles ohne Probleme, nur eingehend ist das Problem vorhanden... Aber wo stellt man die offenen eingehenden Prots ein? WF ist deaktiviert und die Hardware-Firewall dazwischen ist auch richtig konfiguriert...
IThome 10 Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Läuft auf dem Server der RRAS (eventuell mit Filtern) ? Ist die Firewall wirklich deaktiviert bzw. eine Ausnahme definiert worden ? Laufen die Dienste ? Funktioniert es, wenn gar keine Firewall zwischen Client und Server ist ? Ist der Port für RDP mal umgebogen worden ? How can I add a new RDP listening port to Windows 2000/2003 Terminal Server?
Andrasch 10 Geschrieben 21. August 2007 Autor Melden Geschrieben 21. August 2007 RRAS läuft auf dem Server nicht, die WF ist definitiv deaktiviert (Dienst), der RPC-Dienst wird ausgeführt als Systemdienst, wenn ich den Prot mit /v umbiege kommt die selbe Fehlermeldung... Andere Frage: ich bin durch zufall auf den Port 530 TCP gestoßen, hat der auch was mit RPC zu tun? In der Service-Datei ist er zumindest als RPC beschrieben...
IThome 10 Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Du meinst doch sicher RDP (Remotedesktop) ?! Ich rede vom Dienst "Terminaldienste" ...
IThome 10 Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Ist der Server durch die Hardware-Firewall von den Clients getrennt ?
Andrasch 10 Geschrieben 21. August 2007 Autor Melden Geschrieben 21. August 2007 Also ich will per Remotedesktopverbindung auf einen Server zugreifen... Der Terminaldienst und der Remoteprozeduraufruf (RPC)-Dienst läuft auch. Telnet kann nicht funnktionieren, da Telnet deaktiviert ist. An was kann es liegen? RDP braucht doch nur den Port 3389 oder lieg ich da falsch?
IThome 10 Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 TELNET <Server> 3389 ... Ist der Server von den Clients durch die Hardwarefirewall getrennt ? Der Standardport ist TCP 3389 ...
Andrasch 10 Geschrieben 21. August 2007 Autor Melden Geschrieben 21. August 2007 Ja, der Server ist durch eine HW-Firewall getrennt, dort ist aber der 3389 offen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden