steffengr 10 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hallo, folgendes Szenario ist gegeben: Ein kleines Unternehmen mit Windows 2003 SBS 15 Clients mit Win 2000 pro und Win XP pro Domäne, Exchange, SQL usw. ist eingerichtet Internetanbindung per Router und DSL. Der interne Domänenname lautet xyz.de Die Homepage des Unternehmen wird bei einem Hoster gehostet und hat auch den Namen xyz.de Es funktioniert alles wunderbar bis der Geschäftsführer an seinem Client die Internetadresse der Homepage eingegeben hat und natürlich nicht die zu Gesicht bekamm, welche sonst zu sehen war. Meine Frage: Muß im DNS-Server eine Eintrag erstellt werden (und wenn ja welcher) damit die internen Clients die externe Website betrachten können ? Von außen funktioniert der Zugriff auf die Website natürlich. Mir ist bewust, dass ich natürlich für intern eine anderen Domänennamen vergeben hätte können. Aber wie wir alle wissen, ist der Mensch von Natur aus faul. So war es leichter mit der Maildomäne. Leider ist es nun zu spät. Die Domäne ist heute in den operationellen Betrieb gegangen. Vielen Dank für die Hilfe. Gruß Steffen
mcdaniels 33 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hey! So ein ähnliches Spiel hatte ich auch. Schau dir mal die DNS Optionen bei den Clients an (Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> LAN Verbindung -> Eigenschaften -> TCP / IP -> Eigenschaften -> Erweitert -> Reiter DNS Was du noch machen könntest wäre, dass du einen Sniffer installierst und mal guckst, was der Client beim Aufruf der Internetdomäne an den Server schickt. BTW Was bekommt den der Chef zu sehen, wenn er den Url der Homepage eingibt?
steffengr 10 Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hallo, Vergabe der IP`s erfolgt per DHCP. Ist also alles auf automatisch eingestellt. Der Chef bekommt die Standartseite -> Zugriff verweigert usw. da die Intranetseite abgeschaltet ist. Was ich jetzt noch festgestellt habe ist, dass wenn ich die IP-Adresse der externen Seite eingebe auch die Antwort kommt. Gruß Steffen
mcdaniels 33 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hi! Welche Ausgabe liefert dir denn NSLOOKUP, wenn du a. die IP der Homepage eingibst bzw. b. den FQDN? Hab DHCP nicht im Einsatz. Kannst du denn bei den DNS Optionen am Client etwas ändern?
Christoph35 10 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hi, das Thema ist hier im Board schon angesprochen worden. U.a. hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/webserver-eigenen-netz-erreichbar-112198.html und hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/domain-name-aendern-w2k3-115717.html Christoph
steffengr 10 Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hallo, ich habe die Artikel schon durchgearbeitet. Leider ohne Erfolg. Ich habe einen A-DNS-Eintrag vorgenommen ( www -> IP-Adresse der Internetpräsens). Das Ergebniss ist immer das Selbe. Erst öffnet sich die Suchseite (Google) dort wird die Seite gefunden. Wenn ich dann auf Link klicke kommt keine Berechtigung die Seite anzuzeigen. Gruß Steffen
mcdaniels 33 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 hey ipconfig /flushdns auch mal durchgeführt (DNS Cache löschen) Kannst am Server und am Client machen. Ansonsten würden mich nach wie vor die Namensauflösungen interessieren (NSLOOKUP)
steffengr 10 Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hallo, der DNS-Cache. Habe ich natürlich nicht dran gedacht. Danke Dir. Naja wenn man dran sitzt denk man an die einfachsten Sachen nicht mehr. Gruß Steffen
mcdaniels 33 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hey! D.h. es läuft nun? Wenn ja - bitte gern -> jedoch kam der Entscheidende Tip ja nicht von mir *smile* - man will sich ja nicht mit fremden Blumen schmücken ;)
Squire 290 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 wenn die externe Domäne wie die interne heißt einfach einen Eintrag im DNS erstellen neuer Host mit Namen www und der IP Adresse auf der die externe Webseite zu erreichen ist anlegen - das war es
steffengr 10 Geschrieben 31. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Hallo, ja danke es läuft. Wie gesagt hatte den DNS-Cache vergessen. Gruß Steffen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden