paranox 10 Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Hallo Ich teste momentan Microsoft Operations Manager 2007 in einer kleineren Umgebung, um es später in einem Rechnungszentrum mit ca. 70 Servern einzusetzen. Nach einigem Konfigurieren läuft es endlich mehr oder weniger in der Testumgebung. Jetzt mein Problem: täglich starten wir gewisse Server mitten in der Nacht (automatisch) neu. Damit aber MOM 2007 nicht jedes Mal einen Administrator aus dem Bett holt, weil diese Server nicht mehr gefunden werden (was aber sein muss, wenn sie nicht geplant neu gestartet werden), müssen die dann im Maintenance-mode sein. Hat jemand eine Lösung, wie man solche Wartungsfenster für die Zukunft definiert? Auch im Shell wird mir mitgeteilt, der Startzeitpunkt eines Wartungsfensters müsse in der Vergangenheit liegen oder jetzt sein. Vielen Dank für jegliche Hilfe. Diese Eigenschaft ist für uns ein absolutes Killerkriterium zum Kauf der Software. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass Microsoft so etwas simples nicht in den Operations Manager integriert hätte.
WarEagle 10 Geschrieben 12. September 2007 Melden Geschrieben 12. September 2007 Würde mich auch interessieren. Habe zZ das selbe Problem mit MOM2005.
Freundlicher 10 Geschrieben 13. September 2007 Melden Geschrieben 13. September 2007 Hallo paranox, ich kenne ( bisher ) nur den 2005er, aber hier gibt es im Resource Kit das MOMInfo-Tool. Hiermit kann man Rechner in den Maintenance-Mode setzen und wieder zurücksetzen. Wenn man das in ein "scheduled-script" reinpackt, sollte sowas, was Du machen möchtest, auf jeden Fall gehen....oder ? Gruß Freundlicher
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden