bslux 10 Posted August 11, 2003 Report Posted August 11, 2003 Hallo Board, nachdem ich die Berechtigungen für mein Daten-Laufwerk verändert habe, konnte ich nur noch auf einzelne Ordner zugreifen. Im Detail: Ich habe die Berechtigung 'Jeder -> Vollzugriff' für das Laufwerk und alle Unter-Ordner entfernt und gleichzeitig 'Administrator -> Vollzugriff' und 'BenutzerXY -> Vollzugriff' gesetzt für alle Unter-Ordner. BenutzerXY ist Mitglied der lokalen Administrator-Gruppe. Nachdem er das getan hat konnte ich auf einige Unterverzeichnisse nicht mehr zugreifen, auf andere schon. Selbst als Administrator angemeldet wurde mir der Zugriff verweigert. Ich mußte dann den Besitz übernemen und neue Berechtigungen vergeben bevor ich als BenutzerXY wieder Zugriff hatte. Wo macht Win2k da einen Unterschied zwischen den Unterverzeichnissen? Hätte ich die Berechtigungen als Administrator angemeldet setzten sollen und nicht als BenutzerXY in der lokalen Admin-Gruppe? Oder muß ich erst die Berechtigungen für einzelne Benutzer setzen und dann in einem 2. Run 'Jeder' entfernen? Vielen Dank schon mal... Bernie Quote
grutsch 10 Posted August 11, 2003 Report Posted August 11, 2003 hallo, wenn der rechner in einer domäne ist, ist die Antwort einfach: der Dom-Admin steht über dem lokalen Admin. Wenn der Rechner nicht in einer Domäne ist, fällt mir dazu nix ein. Quote
bslux 10 Posted August 12, 2003 Author Report Posted August 12, 2003 Es ist ein Einzelplatz-PC mit Win2k SP1, keine Domäne, nur Arbeitsruppe. Kann es vielleicht sein, dass das was mit Berechtigungen zu tun hat, die WinXP Pro SP1 vergeben hat? Ich habe neben Win2k auch XP auf der Platte und von dort aus auch verschiedene Dateien und Verzeichnisse angelegt. Eines der betroffenen Verzeichnisse habe ich definitiv von XP aus angelegt (unter beiden OS gibt es die selben Benutzer und Passwörter). Werde mir gleich mal die Berechtigungen unter XP genauer ansehen. Quote
Roi Danton 10 Posted August 12, 2003 Report Posted August 12, 2003 Greist Du übers Netz auf die Dateien zu oder hast Du das Problem auch lokal ??? Quote
bslux 10 Posted August 12, 2003 Author Report Posted August 12, 2003 Also wie gesagt, es ist ein Einzelplatz-PC. Das Problem trat lokal auf. Mittlerweile habe ich den 'Besitz aller Objekt' auf meinem Datenlaufwerk übernommen und nun kann ich wieder auf alle Daten incl. Unterverzeichnisse zugreifen. Da habe ich wohl irgendeinen MURX gemacht, als ich anfing an den Berechtigungen herumzuspielen :D Quote
edv-olaf 10 Posted August 12, 2003 Report Posted August 12, 2003 Hallo, bin mir zwar nicht 100%-ig sicher aber Berechtigungen von zwei OS auf einer NTFS-Partition zu ändern ist nicht sinnvoll. Grund: dieselben Benutzer haben haben unter den 2 OS unterschiedliche SIDs, somit haben sie denselben Namen für dich, aber nicht für die 2 OS. Ansonsten bei Änderungen von Berechtigungen (insbesondere bei MS-Kisten): erst den Admin in die ACL eintragen, bestätigen, dann andere Benutzer + Gruppen entfernen. Besser ist das... Grüße Olaf Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.