Tokka 10 Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Hallo! Da ich in einigen Verwaltugsprogrammen immer eine aktuelle Benutzer liste brauche, wollte ich die daten aus dem Active Directory nehmen, da diese am aktuellsten sind. Ich stelle mir nun die Frage wie man die Daten in eine SQL-Datenbank bekommt. Mit dem LinkedServer und ADSI direkt auf dem SQL Server habe ich es nicht hinbekommen. Welche Möglichkeiten habe ich noch?? Danke für Eure Hilfe
grizzly999 11 Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Eine Möglichkeit wäre mit csvde.exe die User in eine csv-Datei zu exportieren und die dann in SQL zu importieren. grizzly999
Tokka 10 Geschrieben 11. August 2003 Autor Melden Geschrieben 11. August 2003 Hi! Ja, das wäre eine Lösung, aber gibt es noch eine "elegantere" ??
Clyvanth 10 Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Hmmm .. was ist an dieser Lösung denn nicht elegant? MfG Björn
Tokka 10 Geschrieben 11. August 2003 Autor Melden Geschrieben 11. August 2003 Elegant wäre wenn das ganze komplett auf dem SQL server laufen würde!
Clyvanth 10 Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 ja .. ok .. DAS wäre elegant ... Userverwaltung über Access :D
blub 115 Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 elegant wären Verwaltungsprogramme, die mit AD direkt klar kommen :-). Ansonsten Skripten, wahrscheinlich am besten über den ADO-Provider. Da brauchts auch keine Datei zwischen AD-Auslesen und SQL-Einlesen cu blub
Clyvanth 10 Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Der Hammer war aber, als ich erfahren hab, das man AD unattended installieren kann .... Ich bin beeindruckt Der Witz ist ja ... das erst der Server laufen muß, bevor man dann das Script starten muß .....
Tokka 10 Geschrieben 12. August 2003 Autor Melden Geschrieben 12. August 2003 Hi! Also ich will die Userdaten aus dem AD in eine Datenbank speicher und per View anderen Anwendungen zur verfügung stellen. Wir haben 4 Programme laufen, die alle eine eigene Benutzertabelle haben. Diese Benutzertabelle kann man halt ersetzen. Und die daten im Active Directory sind fast die aktuellsten. Nur SAP HR ist aktueller, aber da kommen wir nicht ran!
DerTeufel 10 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Naja wenn SAP HR so aktuell ist, könntet ihr ja einen Connector zwischen HR & AD bauen ... stell mir das so vor: Es kommt ein neuer Mitarbeiter in die Firma, SAP Interface wird so abgeändert das die Person die seine Daten darin anlegt auch gleich sagen kann ob der User ein Benutzerkonto braucht und halt seinen Usernamen auswählt und ein Zufallspasswort generieren lässt, das dem User bekanntgegeben wird. Die für das AD wichtigen Informationen soll das Interface gleichzeitig an das HR Modul und per Script den neuen User erstellen. Und so sind beide gleich aktuell ... wenn das ungefähr so gehen würde :) Stefan
Tokka 10 Geschrieben 12. August 2003 Autor Melden Geschrieben 12. August 2003 Hi! Nette idee, jedoch aus Datenschutz gründen dürfen wir das HR nicht anzapfen! Das Active Directory ist mir auch aktuell genug. Ich habe eben nochmal mit dem Linked-Server aus dem SQL-Server herumprobiert, aber ich kann nix aus dem active directory auslesen! .... Gruß tokka
auer 10 Geschrieben 17. August 2003 Melden Geschrieben 17. August 2003 Eigentlich müßte das mit einem linked Server klappen. Erstelle mal eine leere Datei 'test.udl', setze über Eigenschaften alle OleDb-Werte für das AD (das kann ich bei mir nicht testen - hab keines) und übernimm die Werte dann in die Variable @provstr für sp_addlinkedserver. Dann teste die Verbindung mit sp_tables_ex. ----- Gruß, Auer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden