kaype 10 Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 ... mal wieder eine Anfrage aus der Chefetage ... und mir fällt dazu keine Möglichkeit ein. Kurz die Eckdaten: - Win2k3 server - Exchange2003 - WinXP SP2 Clients - Office SBS 2003 Die Führungsebene möchte das ALLE Signaturen in den Mails GLEICH sind, ausnahmslos ... wir haben leider immer wieder Scherzkekse (meist Praktikanten oder Azubis) die sich da so allemöglichen Feiertage Bildchen mit einbauen oder halt generell andere Sachen schreiben als die die ursprünglich eingerichtet waren... Gib es eine Möglichkeit, per GP oder sonstwas, die Signatur zu vereinheitlichen und für jeden FIX zu machen!? Ich würde fast sagen nein, aber bevor ich das dem Captain sage frag ich lieber nochmal :) grüße, Fabian
cschra 10 Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Servus, eventuell hilft dir das hier weiter -> MSXFAQ.DE - EventDisclaimer einfügen Grüße
kaype 10 Geschrieben 18. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Moin, danke, das schonmal garnicht schlecht, nur etwas zu umfangreich da ich mit zuvielen Variabeln arbeite als das ich ALLE Mails gleich behandeln könnte. In der Signatur steht ja natürlich der Name, die Mailadresse und die Telefonnummer eines jeden Mitarbeiters drin ... das sind zwar nur 18 aber damit 17 zuviel für eine komplett gleiche Signatur bei allen. Dann muss das wohl doch per Anweisung erfolgen ... und die Leute müssen sich halt daran halten. Falls noch wer ne Idee hat, nur her damit!
Squire 290 Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Wir lösen das damit http://www.gangl.de/Produkte/!!!TEMPLATE!!!/product.asp?prod=OLXSK_Disclaimer
nn23 10 Geschrieben 19. Juli 2007 Melden Geschrieben 19. Juli 2007 Wir nehmen CI Sign da wird jeden morgen per logonscript eine Signatur verteilt, welche dynamisch aus dem AD ausgelesen wird. Und wenn die Leute die Signatur ändern=>Abmahnung vom Cheffe. Dann wird niemand mehr die Signatur ändern ;)
Christoph35 10 Geschrieben 19. Juli 2007 Melden Geschrieben 19. Juli 2007 Wir nehmen Policy Patrol. Da wird das dann auf dem Exchange Server geregelt. Haken dabei ist, dass es Probleme mit S/MIME geben dürfte, weil die Mails am Server geändert werden. Exchange disclaimers, anti spam, email archiving and content security Christoph
kaype 10 Geschrieben 19. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2007 Danke für die Zahlreichen Tipps... Ich denke so notwendig ists dann doch nicht das dafür ne extra Software angeschafft wird, wenns mit Boardmittel gegangen wäre wäre es kein Problem aber so musses halt per Anweisung Cheffe -> Angestellter funktionieren ... und wenn nicht kommt die Keule aufn Tisch :D grüße, Fabian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden