Yoda 10 Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Hallo, ich möchte morgen mein Motherboard tauschen. Muss ich beim tauschen irgendetwas, bei einer vorhandenen Windows 2ooo installation beachten? Ich habe nämlich keine Lust, den Rechner neu aufzusetzten. Danke und Gruß Patrick
grizzly999 11 Geschrieben 9. August 2003 Melden Geschrieben 9. August 2003 Wenn da IDE-Platten drin sind, kommt es nach dem Umzug am häufigsten zum gefürchteten INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE. In einer namhaften Computerzeitschrift war mal folgendes dazu zu finden: --------------------------------------------------------------- Mit Windows 2000 umziehen Nachdem ich ein neues Mainboard eingebaut habe, verweigert Windows 2000 den Start. Es erscheint die Fehlermeldung ‘INACCESIBLE_BOOT_DEVICE’. Auf derselben Platte habe ich noch Windows ME installiert, welches ohne große Probleme läuft. Wie kann ich Windows 2000 wieder starten, ohne es neu zu installieren? Eigentlich empfiehlt Microsoft, Windows 2000 auf einem neuen Mainboard erneut zu installieren. In der Knowledge-Base gibt der Hersteller im Artikel Q271965 aber Hinweise zu dem beschriebenen Problem und zeigt, wie man den Umzug auch ohne Neuinstallation schafft. Windows 2000 lädt beim Booten einen bestimmten Treiber für den IDE-Hostadapter des Mainboards. Diesen IDE-Adapter, der meist in der Chipsatz-Southbridge sitzt, erkennt das Betriebssystem anhand seiner PCI-Plug-and-Play-Identifikation (PnP-ID). Wenn man mit einer bestehenden Windows-2000-Installation auf ein neues Mainboard mit einer anderen Southbridge umzieht, so erkennt das Betriebssystem den IDE-Adapter nicht, lädt daher die passenden Treiber auch nicht und kann deshalb nicht auf die Systemfestplatte zugreifen. Die Folge ist die erwähnte Fehlermeldung. Die Lösung besteht darin, schon vor dem Wechsel des Mainboards Windows 2000 die PnP-ID des neuen IDE-Hostadapters mitzuteilen und die passenden Treiber bereitzustellen. Man kontrolliert also zunächst, ob die Treiber Atapi.sys, Intelide.sys, Pciide.sys und Pciidex.sys unter \WINNT\system32\drivers zu finden sind und kopiert sie nötigenfalls aus der Datei \WINNT\Driver Cache\i386\driver.cab dorthin. Dann kopiert man einen im Artikel Q271965 enthaltenen Textabschnitt mit Registry-Einträgen in eine per Texteditor erzeugte Datei namens ‘mergeide.reg’ und speichert sie ab. Anschließend lassen sich die Ergänzungen durch einen Doppelklick auf die Datei ‘mergeide.reg’ in die Registry importieren. Nach erfolgreichem Import beendet man Windows 2000 und kann dann die Festplatte am neuen IDE-Adapter in Betrieb nehmen --------------------------------------- grizzly999
Yoda 10 Geschrieben 11. August 2003 Autor Melden Geschrieben 11. August 2003 Hallo, danke für die Antwort. Der Tausch des Motherboarde´s war ohne probleme. Gruß Patrick
flaery 10 Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Hallo, wie sieht es aus wenn ich statt IDE-Festplatten SCSI-Festplatten habe? mfg Flori
Secret007 10 Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 Problem behoben - PC läuft wieder. Bin allerdings auf einem anderen Weg und mit weniger Arebit zum Ziel gekommen: - Booten mit XP-CD - Auswahl Neuinstallation XP - nach dem Scannen auf vorhanden Windowsinstallationen habe ich die Funktion "bestehende XP-Installation reparieren" ausgewählt. Somit musste ich auch keine Programme nachinstallieren. :)
sschulz80 10 Geschrieben 15. September 2003 Melden Geschrieben 15. September 2003 Hallo wo und wie finde ich den den besagten Artikel Q271965 danke
sschulz80 10 Geschrieben 15. September 2003 Melden Geschrieben 15. September 2003 hab ihn doch noch gefunden danke
Lian 2.657 Geschrieben 15. September 2003 Melden Geschrieben 15. September 2003 Wäre nett, wenn Ihr die URLs angebt, so hat jeder was davon
sschulz80 10 Geschrieben 15. September 2003 Melden Geschrieben 15. September 2003 Sorry hätte cih ja auch dran denken können hier die URL http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;271965
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden