lopes 10 Geschrieben 7. Juli 2007 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 hi zusammen, mir stellt sich die Frage ob bei zukünftigen Serverkäufen die Geräte auf 4 Jahre geleast werden sollen. Was haltet ihr vom Server leasing? Ist der Aufwand (alle 4 Jahre auf neue Hardware umziehen) zu groß? Wie sind da eure Erfahrungen?
gysinma1 13 Geschrieben 7. Juli 2007 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Hallo Lopes Bei drei Jahren könnte ich vielleicht noch "warm" werden, denn die meisten Geräte (HP/DELL) haben 3 Jahre next business day garantie. Da die Serverpreise jedoch enorm eingebrochen sind würde ich kein Leasing machen. Ich bezahlte für meinen eigenen Firmenserver (DP DL380 G4) inkl. allem (LTO, 1/2 TB Space,Lizenzen) rund 5000 €. Gruss, Matthias
lopes 10 Geschrieben 8. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2007 ok bei einem Server ist das ok aber bei 30 wirds da eng :-P wenn ich alle 3 Jahre 10 Server auf neue Hardware umziehen muss .... Wie ist das in größeren Firmen geregelt?
GuentherH 61 Geschrieben 8. Juli 2007 Melden Geschrieben 8. Juli 2007 Hi. Wie ist das in größeren Firmen geregelt? Ist eigentlich ein einfaches Rechenbeispiel. Wer verdient was ? Leasing: Händler -> Bank -> Leasingunternehmen Kredit: Händer -> Bank Kauf: Händler Ergo, da bei Servern eigentlich die Laufzeit länger als 3 Jahre sein sollte, der Restwert bei Leasing reine Augenauswischerei ist, kommt eigentlich nur Kauf oder Kredit in Frage. Zudem würde ich auf jeden Fall einen verlängerten Wartungsvertrag abschließen. Die Herrsteller stöhnen zwar, wenn sie für einen 5 Jahr alten ML 570 Lüfter liefern müssen, aber der Techniker kommt immer noch brav angetrabt und tauscht diese aus ;) LG Günther
Dr.Melzer 191 Geschrieben 8. Juli 2007 Melden Geschrieben 8. Juli 2007 Na ja so einfach ist die Rechnung nicht. Leasing kann durchaus steuerlich und aus Sicht des CashFlow bedeutende Vorteile haben. Es gibt einen guten Grund warum Firmenwägen fast ausschließlich geleast und nicht gekauft werden. Das kann bei anderen Aktvposten wie zum Beispiel der IT auch Sinn machen. Hier sollte ein Kaufmann in eurem Unternehmen gefragt werden, kein Techniker!
gysinma1 13 Geschrieben 8. Juli 2007 Melden Geschrieben 8. Juli 2007 Hallo Zusammen Naja bei der letzten Grossmigration (100 000 Computer davon 3 500 Server) wurde alles über 3 Jahre geleased. S war aber bei Problemen immer ein mittleres Cabarett denn der Leasinggeber war ne grosse Computerfirma, welche Geräte von der Konkurrenz aufgrund des Kundenwunsches mitverleasen musste. Gruss, Matthias
Dr.Melzer 191 Geschrieben 8. Juli 2007 Melden Geschrieben 8. Juli 2007 S war aber bei Problemen immer ein mittleres Cabarett denn der Leasinggeber war ne grosse Computerfirma, welche Geräte von der Konkurrenz aufgrund des Kundenwunsches mitverleasen musste. Na das ist ja auch nicht der übliche Prozess beim Leasing. Normalerweise lässt du dir von einem Dienstleister ein Projekt erstellen, welches dann eine reine Leasinggesellschaft, per Leasing, finanziert.
lopes 10 Geschrieben 8. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2007 mir gings bei meiner Frage nicht um den Finaziellen hintergrund, sondern rein um den Aufwand der sich bei 30 Servern ergbit wenn diese alle 3 bzw 4 Jahre umgezogen werden müssen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden