Jump to content

Lizenzfrage - ganz allgemein


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

wir möchten einen Windows 2003 Server, Standard Edition, als Terminalserver betreiben.

Neben der Lizens für die Standard Edition suche ich nun die passenden CAL. Mir ist aufgefallen, dass es für die Nutzung des Terminal Servers wohl extra CAL gibt, die natürlich auch gleich ein vielfaches einer normalen CAL kosten.

Beispiel: 5 x TS: ~500 Euro, 5 x Standard: ~ 120 Euro. Da wird letztendlich circa 20 CAL benötigen, macht sich der Unterschied schon bemerkbar.

 

Benötige ich diese extrem teuren Lizensen zwingend?

 

Weiterhin hab ich, auch eher zufällig, von dem Open License Programm gelesen, mir ist aber nicht ganz klar, welchen Vorteil die haben. Gibt es dort Nachlässe bei Mehrabnahme von Lizensen? In welchem Bereich liegen diese Preisvorteile, und welche Nachteile hat die "Open License"?

 

Und überhaupt - gibts zu der Thematik "Windows Lizensen" eine "sachliche" Übersicht? Suche ich auf der MS Seite nach Informationen, werd ich von subtilen Marketingsprüchen überrant. Hilfreich wäre eine nüchterne Informationsseite, die vor allem objektiv Vor- und Nachteile betrachtet, vielleicht sogar Beispiele zeigt.

Geschrieben

Danke euch erstmal.

 

Das Wiki gibt schonmal einen guten Anhaltspunkt, ist mir aber ehrlich gesagt zu oberflächlich. Wirklich aufschlussreich waren letztendlich die Beschreibungen in einem Softwarehaus. Kann man ja vielleicht mal als Orientierungshilfe nehmen: future-x.de

 

Wenn ich das also richtig erkannt habe, benötige ich für bspws. 20 ThinClients folgendes Lizenzpaket - mir reicht schon eine Bestätigung, dann hab ichs wohl begriffen :)

 

20 x Windows CE für die Clients

20 x CAL für die Anmeldung am Server

20 x TerminalCAL zur Nutzung des Terminal Servers

1 x Windows 2003 Standard Edition, SBS, dürfte ja wohl reichen

 

 

//EDIT

its not a bug, its a feature? Der URL-Tag wird von der Boardsoftware automatisch aktualisiert, egal was ich daran ändere? Jetzt siehts so aus, als würd ich hier Werbung schalten wollen ... :/

Geschrieben

20 x Windows CE für die Clients

 

Ist grundsätzlich richtig, allerdings werden die Thin Clients ja mit BS (in der Regel eine ARt Linux, oder Windows embedded) ausgeliefert, so dass du dich darum nicht kümmern musst.

 

20 x CAL für die Anmeldung am Server

 

Richtig. Um genau zu sein 20x CALs für die Windows Server version, welche ihr einsetzt.

 

20 x TerminalCAL zur Nutzung des Terminal Servers

 

Auch richtig. Auch hier muss die Terminalserver CAL mit der Terminalserver Version übereinstimmen.

 

1 x Windows 2003 Standard Edition, SBS, dürfte ja wohl reichen

 

Auch richti, allerdings kannst du mit dem SBS keinen Terminalserver im Anwendungsmodus hosten. Hierfür benötigst du dann zusätzlich noch einen Windows Server 2003 (und eine weitereLizenz), wenn du einen SBS nutzen willst.

 

Der URL-Tag wird von der Boardsoftware automatisch aktualisiert, egal was ich daran ändere? Jetzt siehts so aus, als würd ich hier Werbung schalten wollen ... :/

 

Kein Problem, ich habs editiert.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...