Enulien 10 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Hi, habe mal ne schnelle Frage!!! :D Man ließt in Stellenbeschreibung im Anforderungsprofil immer wieder... Fachhochschuleabschluss im Bereich Informatik ODER EINE VERGLEICHBARE TECHNISCHE AUSBILDUNG. Was genau wäre eine vergleichbare technische Ausbildung? Danke Gruß Enulien
marka 589 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Off-Topic:Hab' da mal 'ne schnelle Antwort... Das hängt sehr stark vom ausschreibenden Arbeitgeber ab...Einige verlangen "lediglich" Fachinformatiker, andere Fachinformatiker plus MCSE, wieder andere möchten gerne IT-Systemkaufleute oder IT-Systemelektroniker mit/ohne MCSE.Im Zweifelsfall bei Interesse an der Stelle kurz den genannten Anprechpartner anrufen und konkret fragen. Ein Telefongespräch ist billiger als die 1,45 €uronen plus Papier/Tinte/Toner und führt meist schneller zur gewünschten Information...
mcse_killer76 10 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Gemeint ist hier eine Ausbildung im entsprechenden Fach. Z.B. Fachinformatiker usw.
Enulien 10 Geschrieben 25. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Huh, *tiefdurchatmen* da fällt mir aber ein Stein vom Herzen. Wollte mich gerad schon für Fernstudium Informatik anmelden! :D Vielen Dank!
mcse_killer76 10 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Huh, *tiefdurchatmen* da fällt mir aber ein Stein vom Herzen. Wollte mich gerad schon für Fernstudium Informatik anmelden! :D Vielen Dank! Ein Fehler ist das sicher nicht :D Das Problem an der Sache ist halt, dass studierte Bewerber meistens bevorzugt werden. Derzeit vielleicht nicht so DAS Problem, da die Jobs wieder richtig gehen. In den "klammen" Zeiten kann dies jedoch sehr schnell zum Problem werden, nämlich dann, wenn die studierten Leute den "normalen Admin-Job" für ein Butterbrot erledigen. Von daher ist es bestimmt nicht die schlechteste Idee ein Studium draufzupacken, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.
Enulien 10 Geschrieben 25. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Versteh zwar manchmal nicht, weshalb Firmen lieber einen Studierten ohne Erfahrung haben wollen, als einen Nichtstudierten mit Erfahrung, aber na gut. Wir leben halt in einem Titelland!!!:)
marka 589 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Betriebswirtschaftlich gesehen ist es doch immer besser, eine höherqualifizierte Person möglichst günstig zu beschäftigen. So ist es z.B. auch leichter, die Person bei einer Erweiterung des Aufgabenbereiches weiterzubeschäftigen...
blub 115 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 @Enulien, du antwortest quasi selbst: ein Studium wird eben von vielen Arbeitgebern als wertvolle Erfahrung gewertet, für die man bereit ist, auch (deutlich) mehr zu bezahlen. Eine überqualifizierte, unterbezahlte Person rechnet sich wenn nur kurzfristig, weil diese Person u.a. sich nach kurzer Zeit woanders bewerben wird. cu blub
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden