Jump to content

Exchange auf W2K3R2SP2 Mitgliedsserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine sicherlich ganz einfache Frage für Euch:

 

Ich habe einen Windows Server 2003R2SP2 Server der DC ist und demzufolge das AD beheimatet. Ein zweiter Server der auch mit Windows Server 2003R2SP2 ausgeruestet ist und Mitglied in der Domaene ist soll Exchange 2003 SP2 betreiben. Soweit alles einfach installiert und scheint auch zu laufen aber der DC zeigt im AD keine Exchangeeinstellungen bei den Benutzerkonten an - der Server auf dem Exchange installiert ist tut dies aber.

 

Muss ich auf den DC exchangesetup.exe /forestprep und exchangesetup.exe /domainprep ausfuehren? Ich habe einfach nur das normale exchangesetup auf den Exchangeserver ausgefuehrt. Kann ich forestprep und domainprep auch noch ausfuehren wenn ich bereits Exchange installiert und Benutzerkonten mit Postfaechern angelegt habe?

 

Oder Brauche ich noch einen Connector (ADC)?

 

Vielen Dank im voraus!

Geschrieben

Die Postfächer der User werden auf dem Exchange Server angelegt.

 

Auch die beiden "preps" ändern das nicht. Auf dem Exchange Srv findest du unter "Programme -> Exchange -> AD Benutzer..." die entsprechenden Einstellungen

 

HTH

 

Peter

Geschrieben

oder das Adminpack.msi auf den Exchange und dann über diesen das AD administrieren.

 

BTW - es ist sowieso sinnvoller Adminpack und Exchange Verwaltungskonsole auf der Admin Workstation draufzuziehen - dann musst zur Administration nicht immer erst auf den DC oder Exchange!

Geschrieben

Hallo und Dank fuer Euere Antworten!

 

Ich habe gestern früh einfach mal ADC auf dem AD Hauptserver installiert und schon hatte ich all meine Exchange Einstelloptinen auch hier - perfekt :-)

 

Warum sollte man vor der Installation eigendlich forestprep und domainprep ausfuehren? Macht des normale exchangesetup das nicht auch automatisch?

 

Schoenen Sonntag noch!

Gruss

theroot

Geschrieben

HI.

 

Steht eigentlich in den Bereitstellungstools genau beschrieben. Sollten beim Ausführen von Domain- und Forestprep Fehler auftreten, dann kannst du sie in Ruhe beheben und die Installation kann dann in Ruhe fortgesetzt werden.

 

Führst du hingegen sofort die komplette Setuproutine durch, und es gibt einen Fehlschlag, dann kannst du dich mühsam auf die Fehlersuche begeben.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...