Jump to content

DNS Registrierung Client


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

 

evtl. kann mir einer von euch ja weiterhelfen. Ich habe schon versucht zu googlen, aber irgendwie scheinen meine Suchwörter nicht wirklich richtig zu sein.

Und zwar habe ich folgendes Problem:

 

Ich lasse die XP Clients bei uns am DNS Server sich selber Registrieren. Jetzt habe ich das Problem das sie ihre Reverse Auflösung nicht schreiben. Kann man das irgendwie eintragen (beim Client)?? Ich weiß nicht so richtig wo ich da suchen muss, bzw. einstellen kann.

 

Gruß

 

Felix

Geschrieben

Ich lasse die XP Clients bei uns am DNS Server sich selber Registrieren. Jetzt habe ich das Problem das sie ihre Reverse Auflösung nicht schreiben. Kann man das irgendwie eintragen (beim Client)?? Ich weiß nicht so richtig wo ich da suchen muss, bzw. einstellen kann.

Hi,

 

eine entsprechende Reverse-Lookup-Zone für den IP-Adressbereich der Clients habt ihr?

Desweiteren wäre interessant was für ein Server zum Einsatz kommt und was in den TCP/IP-Eigenschaften unter DNS mit einem Häckchen markiert ist.

Geschrieben

... und was das für eine Zone ist (AD-integriert oder primär, wenn sie denn richtig ist). Ob sie dynamische Updates zulässt oder nicht und ob diese Updates sicher sein müssen und ob die Clients Domänenmitglieder sind oder nicht ...

Geschrieben

Hi,

 

@ Necron:

es kommt ein ganz normaler Bind 8 zum einsatz und enstprechende Reverse Zonen gibt es.

Angehackt bzw. Aktiviert ist Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren und DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden.

 

@ IThome

Ja es sind Domainen mitglieder, sprich die Workstations sind in der Domaine. Dynamische Updates sind zu gelassen und brauchen nicht sicher zu sein.

==> (AD-integriert oder primär, wenn sie denn richtig ist) Erläutere mal bitte. Die AD läuft den Win Servern der DNS läuft auf Linux Rechnern.

 

Gruß

 

Felix

Geschrieben

Poste mal den Teil der named.conf Datei der sich auf die Reverse-Lookup-Zone bezieht, dann dürfte einiges klarer sein.

Btw. DNS-Zonen die auf einem BIND DNS-Server gehostet werden können nicht AD-integriert sein. Das geht nur mit Zonen die von einem Windows DNS-Server gehostet werden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...