Jump to content

Windows XP als VPN Gateway einrichten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

bevor ich mich heute abend an die Umsetzung mache frage ich lieber ob hier schon jemand damit Erfahrung gemacht hat.

 

Hintergrund ist folgender:

Unsere Firewall beherscht kein NAT-T über L2TP IPSEC.

Das heisst hinter einem Accesspoint / Router etc können 2 Clients nicht gleichzeitig eine VPN Verbindung aufbauen.

Wenn einer drin ist kann der andere nicht connecten usw.

Dies ist auch in der Beschreibung der Firewall aufgeführt.

 

Nun meine Frage:

Ich habe ein Windows XP Client der sich über L2TP IPsec verbindet und will dass andere ihn als Gateway fürs interne Netz benutzen.

 

Router mit statischen Routen konfigurieren.

192.168.140.0 MASK 255.255.255.0 192.168.178.5

 

Wobei 192.168.140.0 das Firmennetz ist

Wobei 192.168.178.5 der Client mit VPN Verbindung ist

 

Muss ich beim Client die Option unter Erweiterte TCP/IP Eigenschaften (VPN Verbindung) Standardgateway für Remotenetzwerk verwenden aktivieren oder deaktivieren?

 

Grüße

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Von aussen wählt sich jemand in den XP-Client ein und der soll dann in das interne Netz oder der XP-Client wählt sich in ein extern gelegenes VPN ein und die internen Clients sollen dann diese Verbindung mitbenutzen ? Im ersten Fall kann sich nur einer via VPN verbinden, im zweiten Fall wäre die Internetverbindungsfreigabe eventuell eine Möglichkeit (die ich in dieser Form allerdings noch nicht benutzt habe). Ob "IpEnableRouter" in diesem Fall den XP-Client zum Routen in das VPN-Netz bewegt, ich denke nicht.

Normalerweise benutzt man in solchen Szenarien LAN-LAN Verbindungen ...

edit: was ist NAT-T über L2TP IPSEC ? Sicher können 2 Clients gleichzeitig eine VPN-Verbindung aufbauen, allerdings nicht zum selben Gateway. NAT-Traversal wird vom Initiator und Responder benutzt, wenn festgestellt wird, dass sich ein NAT-Gerät dazwischen befindet. Was ist das denn für ein VPN-Gateway, dass die Verbindungen terminiert ? Je länger ich darüber nachdenke, desto abgedrehter kommt mir das Ganze vor :D

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

meine Meinung: Lass das mit XP, besorg Dir einen vernünftigen Router der VPN-Server/Client sein kann. Draytek, Bintec, Zyxel, Linksys seien hier mal als Beispiele genannt, oder setz eine vernünftige VPN Lösung auf W2k3 RRAS oder ISA ein. Alternativ auch IPCop mit OpenVPN ... ist auch für clickibunti Mäuseschubser administrier und konfigurierbar :-)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...