Jump to content

HP Switch anfrage sniffen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe einen alten HP Procurve 4000 gegen einen Procurve 3524 ersetzt. Seitdem funktioniert das beziehen der richtigen IP Adressen von einem DHCP Server über ip-helper adress nicht mehr. Gibt es die Möglichkeit, diese Anfrage von einem speziellen Port mitzusniffen und kann mir jemand sagen wie ich das am besten mache (Tools, etc.)?

 

Vielen Dank für die Hilfe

 

Grüße

 

Mike

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

vielen Dank für die Infos.

Vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp geben. Hab es trotz dem sniffen nicht hinbekommen. Also, ich habe einen Windows 2003 Server als DHCP Server (192.168.20.10). Dieser verteilt in zwei Netzwerksegmente IP Adressen: 192.168.1.0/24 und 192.168.100.0/24. Auf dem HP Switch habe ich nun folgendes definiert:

ip routing

vlan 1
ip adress 192.168.1.253 255.255.255.0 192.168.1.254
ip helper-adress 192.168.20.10

vlan 10
ip adress 192.168.100.253 255.255.255.0 192.168.100.254
ip helper-adress 192.168.20.10

Das Problem ist nun, es werden immer nur IPs vom vlan 1 gezogen. Muss noch irgendwas auf dem DHCP oder auf dem Switch eingestellt werden? Ein ping auf den DHCP Server funktioniert zumindest. Wäre toll wenn noch jemand eine Idee hätte... :D

 

Danke und viele Grüße

 

Mike

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich hab mir die Wireshark Dump Datei näher angeschaut. Dabei fällt mir folgendes auf. Im ersten Schritt schickt das IP Telefon einen DHCP Discovervon Source 0.0.0.0 an 255.255.255.255. Im zweiten Step meldet sich ein Cisco 3560 Switch mit einem DHCP Offer. In den Bootp Flags steht bei Client IP Address 0.0.0.0 und bei Your (Client) IP Adress ist bereits die falsche drin. Der Cisco holt sich auch über eine ip helper adress seine DHCP IP Adressen. Die Zeile darunter wird die vergebene IP im Netzwerk mittels Gratuitous arp bekannt gemacht oder angefragt obs diese schon gibt. Damit ist der vorgang beendet. Eine direkte Anfrage zu meinem richtigen DHCP Server findet nicht direkt statt.

Wie es aussieht, leitet der Cisco die Anfrage falsch weiter, oder was denkt ihr?

 

Grüßle

 

Mike

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ums genau zu nennen hängen dort noch mehrere Cisco 3560 und 3550 drin. Die werden auch alle brav angefragt. Das IP Telefon bezieht definitiv seine IP von einem Cisco. Beim DHCP Server kommt kein Request vom Telefon bzw. vom HP an. Die Ciscos holen die IPs auch über die helper adress. Wie kann ich diesen Relay Agent abschalten?

 

Im moment gibt es bei HP eine ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 GW-IP

Wäre es nicht besser direkt die Route zur helper adress anzugeben?

 

Grüßle

 

Mike

Link zu diesem Kommentar

jedes DHCP Relay wird einen Request an den Server weiterleiten und die schnellste Antwort gewinnt - wenn vom HP Switch nichts am Server ankommt, dann ist es falsch konfiguriert.

 

DHCP Relay am Cisco deaktivieren: die Helper Address am L3 Interface rausnehmen. Es könnte aber auch ein DHCP Server am Switch konfiguriert sein...

 

/#9370

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...