valentin 10 Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen Wenn ich versuche über direkt auf einen Host e.g. \\192.168.0.2\c$ Kommt natürlich da c$ für den Admin ist, die Passwort abfrage. Bei XP aber :suspect: ist dann als Benutzername "Host/Guest" eingetragen und ausgegraut so das man es nicht verändern kann. Nun möchte ich aber einen Anderen Benutzernamen angeben e.g. Administrator was aber nicht geht. HELP
Necron 71 Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 Wenn du das Gast-Konto nicht brauchst deaktiviere es.
valentin 10 Geschrieben 2. August 2003 Autor Melden Geschrieben 2. August 2003 Das Gast Konto ist deaktiviert. Gast steht nur im Anmeldefenster als Benutzer schon drinnen aber so das ichs net ändern kann.
Necron 71 Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 Ist auf dem anderen Rechner auch das Gastkonto deaktiviert?
valentin 10 Geschrieben 2. August 2003 Autor Melden Geschrieben 2. August 2003 Ja auf dem Zielhost ist das Gastkonto auch deaktiviert. Das Problem tritt auch auf wenn ich auf einen Linux Rechner mit aktivierten Samba gehen möchte. Ich bin nicht in der Lage einen Benutzer einzugeben. Es muss doch irgendeinen Eintrag in der Registry geben mit dem man das ausschalten kann.
Necron 71 Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 Also du willst dich mit deinem XP an einem Sambaserver anmelden und als Anmeldeeintrag ist der Benutzername Gast grau hinterlegt, sodass man ihn nicht ändern kann? Wenn das stimmt, musst du was an der Samba Konfiguration ändern.
valentin 10 Geschrieben 2. August 2003 Autor Melden Geschrieben 2. August 2003 Nein, ich wollte damit sagen das es egal ist auf welchen Host ich gehe. Es ist immer als Benutzer "Host/Guest" eingetragen. Egal ob XP, 2000 oder 98 - Linux oder ... Das muss am Client liegen. Bei W2k funzt es einwandfrei.
Necron 71 Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 Da muss irgendeine Konfiguration in den Gruppenrichtlinien oder den Lokalen Sicherheitsrichtlinien eingestellt sein die dies verursacht.
valentin 10 Geschrieben 2. August 2003 Autor Melden Geschrieben 2. August 2003 Nein habe nichts gefunden was dem Problem entspricht.
boggi 10 Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 schon mal mit dem net use befehl versucht????würd ich mal an deiner stelle testen! net use [{Gerätename | *}] [\\Computername\Freigabename[\Volume]] [{Kennwort | *}]] [/user:[Domänenname\]Benutzername]
valentin 10 Geschrieben 5. August 2003 Autor Melden Geschrieben 5. August 2003 Ja net use könnte ich nehmen aber das lösst mein Problem nicht :( sondern umgeht das Problem. Wenn ich mal schnell auf einen Rechner möchte ist mir net use zu umständlich da ich ja nachher das netzlaufwerk wieder löschen muss.
grizzly999 11 Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 Der XP ist in einer Arbeitsgruppe, nicht in einer Domäne? grizzly999
valentin 10 Geschrieben 7. August 2003 Autor Melden Geschrieben 7. August 2003 Das ist eigentlich egal - wenn ich nicht in einer Domäne bin tritt diese Problem auf wenn ich auf einen Rechner in der Domäne zugreifen möchte. Wenn ich in der Domäne Mitglied bin tritt es auf wenn ich auf einen Rechner ausserhalb der Domäne zugreifen möchte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden