dippas 10 Geschrieben 4. Mai 2007 Melden Geschrieben 4. Mai 2007 Hallo Leute, kann es sein, das man über einen Speedport W900V keine ausgehenden PPTP-Verbindungen herstellen kann? Scenario: eine Seite: - W2k3-Server RRAS eingehend PPTP erlaubt - Gateway an diesem Netz = Netscreen 5 GT - Regelwerk erlaubt eingehende PPTP-Verbindungen auf den Server (von unterschiedlichen Netzwerken her getestet, funzt) andere Seite: - XP-Pro mit eingerichteter PPTP-Verbindung - hinter Telekom Speedport W900V (auch W500V getestet) PPTP-Verbindung vom XP aus gestartet, "Benutzername/Kennwort werden geprüft", Timeout :( In der Ereignisanzeige des W2k3 steht sinngemäß drin "VPN wurde versucht, klappt aber nicht sauber (mit Hinweis auf GRE etc.). Im Speedport kann ich leider VPN Pass Through nicht aktivieren. Gibt keine Einträge zum Thema VPN im Speedport. Von anderen lokationen (ohne Speedport-Router) klappt es wunderbar. Jemand eine Idee? grüße dippas
Necron 71 Geschrieben 4. Mai 2007 Melden Geschrieben 4. Mai 2007 Hi, hier die Lösung: (Der Speedport hat z.B. (bisher) keine SPI-Firewall und kein VPN...) Quelle: Netzwerkrouter.de - Die Nr. 1 wenn es um Router geht -> Netzwerkrouter.de - Diskussionsforum zu DSL, Router, Netzwerk, Wireless, Security ... - Info: Informationen zum Speedport W 900V
tSh-Floyd 10 Geschrieben 5. Mai 2007 Melden Geschrieben 5. Mai 2007 Aber wenn du doch nen pptp port weiterleitest, reicht das doch aus, oder? Der Speedport muss ja das vpn nicht aufbauen.
Necron 71 Geschrieben 5. Mai 2007 Melden Geschrieben 5. Mai 2007 Portweiterleitung schön und gut, aber der Router muss auch mit dem GRE-Protokoll umgehen können. ->Generic Routing Encapsulation Protocol - Wikipedia Daher muss der Router mindestens VPN-Passthrough beherrschen.
dippas 10 Geschrieben 7. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo Necron, danke für den Link. Meine Befürchtung ist also wahr geworden: Mit dem Trümmer kann man (netzwerkstechnisch) nichts anfangen. Ich hoffe, dass das Gerät wenigstens den reinen Modembetrieb sauber macht. dann muss ich halt einen separaten WLAN-Router dahinterklemmen und schauen was passiert. Aber dass die Büchse noch nicht mal VPN-Pass-Through "out of the box" beherrscht (und man es auch niergendwo einschalten kann), ist ein echtes Armutszeugnis. Naja, so sind sie halt, die Telekomiker-Geräte. grüße dippas
Stoni 10 Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 @dippas deswegen sage ich immer terrorline. Hände weg. MIt dem 900w hatte ich auch schon Probleme. Stoni
dippas 10 Geschrieben 23. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Hier mein Feedback: W900V in den Auslieferungszustand versetzt und NAT ausgeschaltet. Dann läuft das Ding nur als Modem. Daran ein Linksys WRT54G und die Welt war in Ordnung. Keine Chance gehabt was anderes zu machen. Auch L2TP/IPSec funktionieren nicht durch den Telekomiker-Router. Off-Topic:eine Frechheit so ein Gerät zu verteilen. Für Ömmerken reicht es vielleicht, für den interessierten Laien schon nicht mehr :mad: grüße dippas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden