Jump to content

W2k03 - Cluster aufsetzen ... Diverse Fragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

clusterin war bisher bei mir nur im theoretischen Wissen vorhanden. Nun habe ich vor in unserer Firma diverse Disgnänderungen durchzuführen und würde gerne in diesem Zusammenhang auf unserem Bladecenter die Userdaten und Termininalserverprofile legen. Die Profile liegen aktuell noch auf einem Server - würden dann aber im SAN landen.Nachdem wir einen längeren Ausfall hatten, wurden wir an dieser Stelle hellhörig.

 

Nun meine Frage,

 

mit welcher Windows Version kann ich arbeiten ? Muss ich die Enterprise Version kaufen ?

Gibt es ein Tutorial für´s Clustering, welches man gut nutzen kann ?

 

Ich freue mich über jede Antwort.

Geschrieben
Ja, die mag es geben ... aber wenn ich doch "bloß" 100 User+TSprofiles sicher liegen haben möchte .... dann muss es doch auch mit Windows Boardmitteln möglich sein, oder ?

 

Ist File Replication Service (FRS) keine Möglichkeit?

Geschrieben
Ja, die mag es geben ... aber wenn ich doch "bloß" 100 User+TSprofiles sicher liegen haben möchte .... dann muss es doch auch mit Windows Boardmitteln möglich sein, oder ?

 

 

natürlich, 2x enterprise server + shared storage/san und schon "läufts". günstiger ist natürlich eine alternative lösung ohne shared storage oder san.

Geschrieben
Die Profile liegen aktuell noch auf einem Server - würden dann aber im SAN landen.Nachdem wir einen längeren Ausfall hatten, wurden wir an dieser Stelle hellhörig.

 

Nun meine Frage,

 

mit welcher Windows Version kann ich arbeiten ? Muss ich die Enterprise Version kaufen ?

Gibt es ein Tutorial für´s Clustering, welches man gut nutzen kann ?

 

Wie meine Vorredner schon sagten: Clustering mit Boardmitteln ist ab der Enterprise Edition möglich.

 

Den Charme es über Boardmittel wie den MSCS, also den Windows Cluster Service, zu lösen sehe ich schon: Es ist voll von MS/MS PSS supported und man hat keine Dritthersteller im Boot.

 

Eine gute Anlaufstelle zum Thema Windows Cluster:

Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition – Server Cluster

bzw.

Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition – Cluster Server Resource Center

Best Practices: Microsoft Corporation

 

Ansonsten: Einfach fragen.

 

Windows Cluster laufen in vielen großen Umgebungen reibungslos, von daher finde ich Dein Anliegen legitim.

 

MS Clustering erfordert eine Shared Storage und kann daher teuer werden, das stimmt.

Aber man muß auch abwägen, wieviel einem die Erreichbarkeit wert ist bzw. was es kostet, wenn die Ressource eine zeitlang offline ist.

Ruhiger schläft man jedenfalls mit einem Cluster, so sehe ich das.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...