eXOs 10 Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 Hi zusammen, muss den der DHCP immer auf dem DC laufen?
IThome 10 Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 Nein, wenn es geht, sollte er besser auf einem Member laufen. Wenn er auf einem DC läuft, sollte man ihn speziell konfigurieren ...
eXOs 10 Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Danke, Also ist es sogar besser wenn er auf einem anderen Server läuft. Warum? Und - für mein Testnetz hier (Übungszwecke) reicht doch auch mein Router der den DHCP zu verfügung stellt, oder?
woiza 10 Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 Wenn der DHCP (produktiv) auf dem DC läuft, sollte er unter einem anderen Account laufen. Im Testnetz ist es verhältnismässig Wurst.
Das Urmel 10 Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 sollte man ihn speziell konfigurieren ... dass das eine Frage forciert war klar? Bischen Stoff dazu: Chapter 7: Hardening Specific Server Roles
IThome 10 Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 Wenn Dein Router die Optionen übermitteln kann, die benötigt werden, kannst Du das machen. In dem folgenden Artikel steht die Begründung dafür How to configure DNS dynamic updates in Windows Server 2003 Du kannst es auch in der Hilfe nachlesen, rufe die DHCP-Konsole auf und gib dort in den Hilfethemen Dnsupdateproxy ein, da steht es auch noch mal ... @urmel Entweder finde ich es nicht oder es steht da nicht drin. Ich meinte das Konfigurieren eines Benutzerkontos für die Registrierung. Dieses Thema hatten wir auch vor kurzer Zeit erst ...
eXOs 10 Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Danke! Wieder bischen lesestoff für die S-Bahn...mein Buch (also kein Fachbuch) bekomme ich wohl nie fertig :D
Das Urmel 10 Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 Entweder finde ich es nicht oder es steht da nicht drin. mh, ich dachte es wäre hier zu finden, Topic Secure dynamic updates bischen runterscrollen or configure the DHCP server to use a dedicated user account for dynamic updates. ? die extreme kurzfassung, MS-üblich ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden