Jump to content

Buffer läuft voll


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe das Problem das nach mehreren Softwareinstallationen nun die Buffer vollaufen wenn der rechner länger nicht benutzt wird.

Ich verwende die Reborncard LAN WOL 6. Windows XP. 512 MB Buffer durch Express-Installation. 70 Rechner.

 

Eine diagnose mit FileMon ergab das der Dienst svchost viel tut. Zum Beispiel wird auch viel in den "System Volume Information" Ordner, also Systemwiederherstellung getan.

 

mfg

 

Christian

Geschrieben

Hallo,

welche Software Version ( steht im Bootmenü unten links oder F10> Info ) und gibt es ein D Laufwerk ohne Schutz ?.

Dei Systemwiederherstellung kann man getrost auf Laufwerk C deaktivieren.

Normalerweise schaltet unser Treiber auch das Defrag ab wenn der Rechner nichts tut.

Eventuell mal die neueste Software zu der Karte installieren.

 

mfg

F. Gerwig

Geschrieben

Hallo,

 

mittels dem Microsoft Tool Process Explorer könntest du erkennen was sich hinter dem Prozess svchost für ein Dienst verbirgt.

 

http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/ProcessesAndThreads/ProcessExplorer.mspx

 

Zip am ende des aufgeführten Links downloaden / entpacken / procexp.exe starten (keine Installation notwendig) u. den Mauszeiger über den svchost Prozess bewegen der Auslastung verursacht....

 

Damit lässt sich ganz einfach feststellen wer der Übeltäter ist.

 

LG Gadget

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

danke für eure antworten.

 

Das war tatsächlich die Windows Systemwiederherstellung, habe diese über Gruppenrichtlinien deaktiviert. Nun keine Probleme mehr.

 

mfg

 

Christian

Geschrieben

Hallo nochmal

 

meine Antwort zum Thema: "Ein Programm läßt Buffer vollaufen".

http://www.mcseboard.de/reborncard-56/programm-laesst-buffer-vollaufen-111711.html

 

Habe auch diese Problem gelößt bekommen indem ich eine RAMDisk erstellt habe. Die Umgebungsvariablen für die benutzerspezifischen Temp-Ordner über ein Anmeldescript geänder habe. Jetzt werden die Temporären Dateien auf der RAMDisk gespeichert, welcher sich im RAM befindet. Der Buffer wird nun nicht mehr durch Vision 6 belastet.

 

mfg

 

Christian Sdrojek

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...