whiggy 10 Geschrieben 7. April 2007 Melden Geschrieben 7. April 2007 Hi Leute! Ich habe 2 WinXP PCS vernetzt und möchte den einen über den anderen remote herunterfahren. auf beiden PC's wird ein user mit administrator rechten verwendet. trotzdem bekomme ich immer die meldung "zugriff verweigert" wenn ich es versuche. Ich habe es mit dem "shutdown" command versucht als auch mit dem Programm poweroff. aber wie gesagt zugriff verweigert. Was kann man da machen?
IThome 10 Geschrieben 7. April 2007 Melden Geschrieben 7. April 2007 XP-Home oder Professional ? Benutzername und Kennwort auf beiden gleich oder auf beiden Rechnern vorhanden ? Hat der Benutzer des Remotesystems das Benutzerrecht "Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem aus" auf dem herunterzufahrenden Rechners ?
Necron 71 Geschrieben 7. April 2007 Melden Geschrieben 7. April 2007 user mit administrator rechten verwendet. Hi, haben beide User den gleichen Namen und das gleiche Passwort?
whiggy 10 Geschrieben 8. April 2007 Autor Melden Geschrieben 8. April 2007 Problem gelöst. Für alle die wissen wollen wie: Wenn keine Domäne eingerichtet ist, wird die Anmeldung über das Netz generell als Gast betrachtet. Diese Richtlinie kann mit der MMC ("Microsoft Management Console") geändert werden: Änderung vornehmen auf allen Rechnern die Heruntergefahren werden sollen. 1. Ausführen: "mmc" 2. Im Konsolenfenster: "Datei" -> "Snap-In hinzufügen/entfernen.." 3. Im Snap-In-Dialog: "Hinzufügen" 4. In der Snap-In-Liste: "Gruppenrichtlinie" auswählen -> "Hinzufügen" 5. Im Gruppenrichtlinien-Dialog: Gruppenrichtlinienobjekt "Lokaler Computer" auswählen -> "Fertig stellen" 6. In der Snap-In-Liste: "Schließen" 7. Im Snap-In-Dialog: "OK" Jetzt befinden wir uns wieder in der Konsole, die Gruppenrichtlinien sind verfügbar. 8. Struktur öffnen: ................- Richtlinien für Lokaler Computer ...................- Computerkonfiguration ......................- Windows-Einstellungen .........................- Sicherheitseinstellungen ............................- Lokale Richtlinien ...............................* Sicherheitsoptionen * 9. Sicherheitsoptionen markieren & im rechten Teil folgende Option doppelklicken: .................- "Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung und Sicherheitsmodell für lokale Konten" 10. Wert ändern auf: ..................."Klassisch - lokale Benutzer authentifizieren sich als sie selbst" 11. Einstellungen speichern, Konsole beenden und Rechner neu Starten. Danach wird der Shutdown-Befehl auf dem Rechner ausgeführt.
IThome 10 Geschrieben 8. April 2007 Melden Geschrieben 8. April 2007 Du hättest nur die einfache Dateifreigabe ausschalten müssen, deswegen die Frage ob Home oder Professional ... :D Die einfache Dateifreigabe erzwingt die Gastauthentifizierung, bei Professional abschaltbar, bei Home nicht ...
whiggy 10 Geschrieben 8. April 2007 Autor Melden Geschrieben 8. April 2007 Du hättest nur die einfache Dateifreigabe ausschalten müssen. Seltsam. Immer wieder Seltsam wie die sachen bei MS zusammenhängen, auf die einfache Dateifreigabe wäre ich in diesem Zusammenhang im Traum nicht gekommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden