Jump to content

peer to peer NW und DSL


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

:confused: Weiß mir bald nicht mehr zu helfen, habe schon überall nach geschaut aber noch keine Lösung für mein Problem gefunden. Bei dem ganzen Input fehlt mir so langsam der Überblick, aber vielleicht kann mir ja jemand von éuch helfen.

Also:

Habe kleines peer to peer NW mit 2 PCs beide BS WIN XP Pro, NW steht. Der Server ist über DSL im Internet, verfügt über eine zweite NW-Karte. In den Netzwerkverbindungen habe ich nun zwei NW-Adapter und eine Breitbandverbindung. Die Breitbandverbindung überträgt mit 10 MB, beide NW-Karten mit 100 MB.

 

Für DSL zu wenig oder?

Was hat das mit der Netzwerkbrücke aud sich?

 

Die Internetverbindungsfreigabe für den 2. Rechner funktioniert nicht. Der Assistent bringt nicht den erwünschten Erfolg.

 

Bitte helft mir weiter!!!!

Posted

Hi,

Also die 10MBit Karte reicht locker für das DSL..

DSL Bandbreite ist 768 kbit, also kommst du locket mit deiner 10er Karte hin. Aktiviere für dei Breitbandverbindung die Internet verbindugnsfreigabe und noch die Option das bei Bedarf Clients die Verbindung aktiveren können. Damit stellt XP deine Lokale Netzwerkkarte auf 192.168.0.1. Beim 2. PC der ins Inet soll stellst du die Ip auf automatisch beziehen. Klappt bei XP immer.

 

Gruß

 

Chris

Posted

:confused: Danke für deinen Tip Einstellungen habe ich vorgenommen, wie du gesagt hast, die Verbindung beim Server steht noch, Netzwerk auch. Aber beim Client bekomme ich immer noch keine Internetverbindung. (Fehlermeldung: Seite konne nicht geöffnet werden)

 

Hast du noch ne Idee?

Posted

Schau mal auf den Server mit "ipconfig" nach ob der Server wirklich auf der 192.168.0.1 läuft.

 

Diese IP-Adresse mußtest du ja auch nicht selber einstellen, daß hat doch die Internetfreigabe für dich übernommen ?

 

 

Danach mal auf den Client Rechner schauen (auch mit ipconfig) ober der eine IP-Adresse vom Server bezogen hat (z.B. 192.168.0.5)

 

Wenn das funktioniert, kannst du noch in den Einstellungen des Internetexplorers nachschauen ob da irgendwelche wilden Proxy Einstellungen drin sind.

Posted

vergesst nicht den standard gateway einzutragen der jetzt auf 192.168.0.1 stehen sollte und im IE solltest du unter den Proxyeinstellungen auf automatische suche gehen :D

Posted

:) :) :cool: Danke Leute mein Netzwerk ist endlich komplett. Hatte den Gateway nicht eingetragen war schon am verzweifeln.

 

Kann mir den einer noch erklären was es mit der Brücke auf sich hat. Kommt die nur in Frage wenn ich Switch, Router einsetze. Habs gesehen, die DSL-Übertragungsrate stand dort auf ca. 400 MB. So überall auf 100 MB.

Klären konnten wir die Angelegenhit aber nicht, weil es ein netter Bekannter malso eben eingerichtet hatte. Dort im NW wird allerdings ein Switch eingesetzt.

 

Noch einmal Danke!

Posted
Original geschrieben von honhei

<snip>

Habs gesehen, die DSL-Übertragungsrate stand dort auf ca. 400 MB.

<snip>

 

Ich denke mal, du meinst 400MBit... aber wie auch immer, die Anzeige ist irrelevant. Du wirst mit einer normalen T-DSL nicht einmal auf 1 MBit/s kommen, sondern - wie Crockett schon sagte - auf 768kbit/s (0.76MBit/s). Solltest du die DSL 1500 haben, so verdoppel diese Werte, dann ist schluss :-)

 

Was die Brücke betrifft, so verbindet diese meines Wissens 2 oder mehr Netzwerkkarten zu einer, so dass man aus 2x100MBit/s 1x200MBit machen kann. Habs selbst noch nicht auspropiert, macht aber Sinn :-)

 

- Pie

Posted

Mt einer Brücke werden nicht 2 Netzwerkkarten zu einer zusammengefaßt, um damit die doppelte Transferrate zu ermöglichen.

 

Mit einer Netzwerkbrücke werden 2 oder mehr getrennte Netze zu einem verbunden. Da die Netzwerkbrücke einen Layer niedriger als ein Router ansetzt werden dabei alle Daten weitergeleitet, also z.B. auch Broadcasts, und es muß kein Routing eingerichtet werden.

Posted

OK. was eine Netzwerkbrücke ist, Sinn und Zweck sind nun geklärt. Wie ich sie grundsätzlich einrichten muß habe ich auch raus bekommen.

 

Aber was muss ich nun wieder an Besonderheiten beachten, damit ich hier nicht wieder alles durcheinander haue?

 

Bei der Netzwerkbrücke, bzw. bei der Erhöhung der Breitbandübertragungsrate.

 

Danke schon vorab :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...