tango 10 Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 Hallo Board, auf meinem SBS 2003 habe ich schon vor einiger Zeit als Spam-Filter den IMF aktiviert. Aktuelle Updates sind eingespielt, der Filter ist folgendermaßen konfiguriert: Gateway/Blockierungsfunktion SCL-Level 6, Funktion "Ablehnen" Junk-Email-Funktion SCL-Level 4 Seither hatte ich eine einigermaße zufriedenstellende Wirkung. Es wurde nur sehr selten gute Mail abgelehnt oder in den Junk-Ordner geschoben und es kamen nur relativ wenige Spams bis an den Arbeitsplatz durch. Seit etwa 14 Tagen werde ich aber förmlich überrollt: Invetsmentreports, Aktienempfehlungen, Bilder meiner Nachbarin, TMS-Logistik-Bestellungen in einem Webshop... In allen Varianten und immer direkt in mein Postfach. Auch Kunden berichten von ähnlichen Phänomenen. Was kann ich tun, um zum alten Wirkungsgrad zurückzukommen? Oder hat der IMF ausgedient? Gruß tango
Monarch 10 Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 Hmm, dem möchte ich mich doch auch mal anschließen, habe das selbe Problem :( Und ein Aufruf an Microsoft zur schnellen und gründlichen Aktualisierung des Filters ergeht hiermit auch ;) Gruß Monarch
GuentherH 61 Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 Hi. Das ist das gleiche Katz- und Maus Spiel wie bei den Virenscannern. Die Spammer erkennen den Algorithmus des Filters, und es geht wieder hurtig mit dem Spams los. Zusätzlich zum IMF könntest du dich einmal mit dem Thema "Greylisting" befassen, da gibt es acuh in der Zwischenzeit für den Exchange eine Implementierung - Greylisting.org - a great weapon against spammers LG Günther
edv-olaf 10 Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 Zusätzlich zum IMF könntest du dich einmal mit dem Thema "Greylisting" befassen, da gibt es acuh in der Zwischenzeit für den Exchange eine Implementierung - Greylisting.org - a great weapon against spammers ...oder man/frau verwendet gleich einen Filter, der was taugt, da Spammern inzwischen das Greylisting ausgesprochen egal ist (sie haben ihre Zombie-Netze, die so lange senden, bis die Mail durch ist. OK, gute Filter sind dann nicht frei mit dabei, aber bei den aktuellen Spam-Attacken kann ich nur zu einem professionellen Spamfilter raten. [ist jetzt keine Kritik an MS, betrifft auch andere Pseudo-Filter.]:wink2: Gruß Olaf
tango 10 Geschrieben 2. April 2007 Autor Melden Geschrieben 2. April 2007 Hallo Olav, was würdest Du da empfehlen? SBS-geeignet, auch vom Budget? Gruß tango
tango 10 Geschrieben 3. April 2007 Autor Melden Geschrieben 3. April 2007 Hallo GuetherH, habe mal die Greylist von Grynx ausprobiert und erstmal ne Bauchlandung hingelegt: der Server war fortan für Mail nicht mehr erreichbar und die Prozessoren waren auf Anschlag. Nach der Deaktivierung und IISReset war alles wieder wie zuvor. Meine Konfiguration: SBS2003, der Server läuft im Internet als "meinedomäne.net", Mail bekommt er über die Domäne "meinedomäne.de" als DNS-Weiterleitung. Versendet wird über einen Smarthost. Hast Du Erfahrungen im Einsatz von Greynx auf SBS? Das Whitepaper hört sich eigentlich interessant an. In der Administrationkonsole wurde aber im Testzeitraum (ca 30 min) weder ein passiertes noch ein geblocktes Mail geloggt. Zwei Testmails von extern haben einen NDR (Benutzer in der Domäne unbekannt, #5.1.1 SMTP; 550 Address invalid (ID:440:1:1)) erzeugt. Gruß tango
edv-olaf 10 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 was würdest Du da empfehlen? SBS-geeignet, auch vom Budget? Was verstehst du unter "vom Budget geeignet"? Eine gute bis sehr gute Lösung für Lau oder fast umsonst, die dazu auch noch dauerhaft vor Spam schützt, gibt es nicht auf diesem Sektor. Wieviele User seit Ihr denn?
tango 10 Geschrieben 4. April 2007 Autor Melden Geschrieben 4. April 2007 Hallo edv-olaf, unter "Budget-verträglich" verstehe ich, dass eine Spam-Lösung nicht teurer ist, als z.B. das Betriebssystem. Bei einem SBS-Server "kosten" die Server-Dienste, z.B. ca. 100 Euro/User, da paßt es aus meiner Sicht nicht, wenn Viren- oder Spam-Schutz annähernd so viel oder sogar mehr kosten, und das auch noch jährlich anstatt einmalig. Gruß tango
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden