Jump to content

VBScript Login mit Userverzeichnis???


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hi...

 

ich möchte per vbscript userlaufwerke mappen, die automatisch den user zugeordnet werden.

 

beispiel:

 

user1 meldet sich an und soll anhand seines usernamens laufwerk H: \\server1\freigabename = username zugeordnet bekommen.

 

ich kriegs nicht hin...

HILFE

Posted

Hi...

 

ich habe 4 Beiträge gefunden...

 

nur leider war keiner dabei der mir hilt!!!

 

Ich glaube ich bin zu blöde...

 

Wer kann mir vieleicht hier mal ein gutes Loginscript posten???

 

Egal ob ne Batch oder VBScript usw.

 

Ich will doch nur, das der User anhand seines Namens ein bestimmtes Freigegebenes Verzeichnis auf seinem Client gemountet bekommt.

 

0815 Laufwerke krieg ich hin und auch Drucker selbst das setzten eines Standarddruckers...

 

Ich sehe denn Wald vor lauter Bäumen nicht...

 

HEEEEELP

 

Gruß Obelix :confused::confused::confused:

Posted

Bei mir ist es eine Batch:

 

REM Mapping des individuellen Home-Laufwerkes

if exist H:\nul net use H: /d /y >>%logdev%

net use H: \\Servername\%username% >>%logdev%

 

 

Wie du ein Loginskript erstellst weiß du aber, oder???

  • 1 month later...
Posted

Hi, hab da mal was gefunden. Weis aber noch ob es funzt... :p

Viel Spass

 

 

 

'

' VBScript Source File -- Created with SAPIEN Technologies PrimalSCRIPT

'

' NAME: logon.vbs

'

' AUTHOR: Ian Morrish,edit Koni Dambeck

' DATE : 5/7/2000 edit 7/12/2002

'

' COMMENT: This file must be copied to all domain controlers

'

'=================================================

=========================

On Error Resume Next

Dim WshNetwork, asdPath, User

Dim strMappedDrives, strStatus

Dim IE

 

Const LOGONSERVER = "Sunny"

Const ADS_READONLY_SERVER = 4

 

' Display IE status window

 

Call CreateIE()

strStatus = "Logon Script v1.0 " & Date()

strStatus = strStatus & vbCRLF & "Logonserver " & LOGONSERVER

ie.document.all.wstatus.InnerText = strStatus

 

' Get the User ID

 

Set WSHNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network")

strUser = ""

While strUser = ""

strUser = WSHNetwork.UserName

Wend

 

ie.document.all.Msg1.InnerText = strUser

strStatus = strStatus & vbCRLF & "Hello " & strUser & "..."

ie.document.all.wstatus.InnerText = strStatus

 

call main()

 

strStatus = strStatus & vbCRLF & "Network Logon fertig..."

ie.document.all.wstatus.InnerText = strStatus

 

 

' Close IE status window

 

If not ie.document.all.holdit.checked then

ie.quit()

End if

 

' End of logon script

 

Public Sub Main()

 

'Main loop to detect group that user belongs to

adsPath = "WinNT://" & LOGONSERVER & "/" & strUser

Set dso = GetObject("WinNT:")

Set objUser = dso.OpenDSObject(adsPath,"","", ADS_READONLY_SERVER)

For Each Prop In objUser.groups

 

Select Case Prop.Name

 

Case "Marketing"

Call Marketing()

 

Case "Buchhaltung"

Call Buchhaltung()

 

Case "GL"

Call GL()

 

'etc

End Select

Next 'Prop

 

End Sub

 

Sub Buchhaltung()

 

strStatus = strStatus & vbCRLF & "Mitglied Gruppe Buchhaltung..."

strStatus = strStatus & vbCRLF & "Mapping von L: auf \\" & LOGONSERVER & "\Buchhaltung erstellt..."

ie.document.all.wstatus.InnerText = strStatus

 

MapDrive "L:", "\\" & LOGONSERVER & "\Buchhaltung"

 

End Sub

 

Sub GL()

 

strStatus = strStatus & vbCRLF & "Mitglied Gruppe GL..."

strStatus = strStatus & vbCRLF & "Mapping von M: auf \\" & LOGONSERVER & "\GL erstellt..."

ie.document.all.wstatus.InnerText = strStatus

 

MapDrive "M:", "\\" & LOGONSERVER & "\GL"

 

 

End Sub

 

Sub Marketing()

 

strStatus = strStatus & vbCRLF & "Mitglied Gruppe Marketing..."

strStatus = strStatus & vbCRLF & "Mapping von H: auf \\" & LOGONSERVER & "\" & strUser & "$ erstellt..."

strStatus = strStatus & vbCRLF & "Mapping von K: auf \\" & LOGONSERVER & "\Marketing erstellt..."

ie.document.all.wstatus.InnerText = strStatus

 

strHomeDir = "\\" & LOGONSERVER & "\" & strUser & "$"

 

MapDrive "H:", strHomeDir

 

MapDrive "K:", "\\" & LOGONSERVER & "\Marketing"

 

End Sub

 

Sub CreateIE()

 

On Error Resume Next

Set IE = CreateObject("InternetExplorer.Application")

With IE

.navigate "\\" & LOGONSERVER & "\netlogon\logon.htm"

.resizable=0

.height=420

.width=350

.menubar=0

.toolbar=0

.statusBar=0

.visible=1

End With

Do while ie.Busy

' wait for page to load

Wscript.Sleep 100

Loop

 

End Sub

 

Sub MapDrive(strDrive,strShare)

 

On Error Resume Next

WSHNetwork.MapNetworkDrive strDrive, strShare

 

If Err.Number Then

 

WSHNetwork.RemoveNetworkDrive strDrive

WSHNetwork.MapNetworkDrive strDrive, strShare

 

End If

 

strMappedDrives = strMappedDrives & strDrive & " "

ie.document.all.Msg2.InnerText = strMappedDrives

 

End Sub

  • 4 weeks later...
Posted

Hallo,

ich habe da ein Problem, ich absolviere gerade mein Praktikum als IT Systemkaufmann und soll in meiner Praktikumsfirma einen W2K-Server aufsetzen. Der Server läuft nun, jetzt will mein Abteilungsleiter das Login mit einem LoginScript durchführen lassen und da habe ich das von Euch gefunden, nur habe ich jetzt ein paar Fragen zu diesem Script:

 

1.) Wo wird dieses Script abgespeichert?

2.) Wie wird das Script von W2K gestartet und können NT -Clients / Server dieses Script auch benutzen?

3.)Kann man das Script dahingehend erweitern, daß jeder User egal an welcher WKS er sich anmeldet, daß gleiche Profil benutzt wie auf seinem eigentlichen Rechner. Ohne das jedesmal ein neues Profil angelegt wird?

 

Ich bedanke mich schonmal für Eure Hilfe.

 

Gruß

Kuno Kamphausen :)

Posted

Hallo,

ich weiß, ich nerve. Aber leider hat sich mein Praktikumsgeber in den Kopf gesetzt, daß Loginverfahren per Script zu verwirklichen :confused: . Nun ich habe das Script von XST als Vorlage gennommen, dabei bin ich auf folgende Programmcode gestossen:

 

Const ADS_READONLY_SERVER = 4

 

Gehe ich richtig in der Annahme, das dieser Teil was mit dem Aktive Directory zu tun hat? Wenn ja, dann habe ich ein kleines Problem, was hoffentlich mit Eure Hilfe löse. Hier im Unternehmen läuft noch ein Windows NT Server als Domaincontroller. Meine Frage ist nun, kann man das Script so modifizieren das es auch auf einem NT - Server läuft?

 

Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt.

 

Gruß Kuno

Posted

Hallo,

ich kenne CMD nicht. Ich mache mein Praktikum als IT - Systemkaufmann und da liegt der Schwerpunkt auf dem kaufmännischen Sektor, nur habe ich jetzt das Problem das man mir so eine Aufgabe gestellt hat. Man will es gerne in VB haben :mad: .

 

Was soll ich machen

 

Gruß Kuno

Posted

Hallo,

 

das Script soll bei der Anmeldung eines Users, automatisch die richtigen Laufwerke zuordnen. So das User z.B. der Buchhaltung sofort ihre Laufwerke mit den Buchhaltungsdaten haben und nicht auf Laufwerke der Kundenteams zugreifen können. Ich wollte mir das dahingehend erleichtern, indem ich die User in Gruppen verwalte. So das ich beim Script die Laufwerke den einzelnen Gruppen mappe.

 

viele Grüße

Kuno

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...