pastors 10 Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Hallo, da unsere Firma demnächst Exchange 2003 Server einfüht, möchte ich gerne ersteinmal ein Testsystem in einer abgesicherten Umgebung aufbauen. Damit diese Tests auch der realen Umgebung entspricht, möchte ich gerne den DC "clonen" und in mein Testnetz ziehen. Das Testnetz wird keine Verbindung mit dem richtigen Netzwerk haben. Nur leider bin ich mir nicht ganz sicher wie ich den DC kopieren kann. So habe ich es mir gedacht: 1. ein dritter DC wird in die bestehende AD Struktur eingehängt und DNS erstellen 2. Replizierung abwarten 3. nach dem replizieren fahre ich meinen "dritten" DC runter 4. ? Könnte das so gehen oder wie löst man sowas ansonsten? Imagen ist bei DCs immer so eine Sache zumal es sich um andere Hardware handelt (Raid-Controller). Muß der "dritte" DC aus der Produktivdomäne entfernt werden oder wird das automatisch gemacht? Wäre toll wenn jemand Tipps geben könnte :) Grüßle Mike
GerhardG 10 Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 komplettes backup machen (band, image,...) und in einer neuen vm restoren. mit dem vmware converter kannst du diese umgebung bootbar machen und nach herzenslust herumtesten. der converter könnte sogar eine laufende umgebung übernehmen, aber ich würde eine produktive umgebung nicht anfassen.
Daim 12 Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Servus, ich bevorzuge folgende Variante: Active-Directory-Double als Testumgebung - faq-o-matic.net
Squire 290 Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Eine Möglichkeit wäre auch der VMWare Konverter damit einer der Live DCs in eine VM auf nen ESX oder VMWare Server abziehen. Dann in der VM Umgebung einen Virtuellen Switch ohne Verbindung zum Live Netz erstellen und den Virtuellen DC daran hängen. Achtung der Virtuelle DC darf niemals in das Livenetz kommen! Sprich muss wirklich komplett abgeschottet sein!
Velius 10 Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Acronis True image & VSS Option & Universal Restore Add-on klappt auch... Falls keine der anderen Varianten erwünscht oder vorhanden sein sollte!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden