Jump to content

Exchange 2k3 - Problem bei best. Mailservern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ein Kollege möchte eine eMail an abc@Bechtle.com schreiben.

 

Nun ist es so, dass die Mail in der Queue stecken bleibt, da der Remoteserver nicht auf eine Verbindung geantwortet hat, wie es so schön heißt. Ich konnte folgendes feststellen:

 

telnet auf mail1.bechtle.com 25 ergab, dass sich der Mailserver erst meldet, sobald man ein HELO bechtle.com gesendet hat. Vorher meldet er sich gar nicht.

 

Kann das evtl. mit dem Problem zusammenhängen? Wir hatten das shcon mehrmals bei unterschiedlichen DOmains. Wir sind außerdem in keiner RBL gelistet und haben eine feste IP. Ansonsten gibt es keine Probleme mit dme Mailverkehr.

 

Vielen Dank & Grüße,

TobiK

Geschrieben

habt ihr einen PTR EIntrag (Revers DNS) sowie einen MX für eueren Mailserver? Wenn kann das daran liegen. Manche Systeme machen ein Lookup und wenn der Mailserver Name nicht mit dem MX bzw. mit der IP des MX übereinstimmt blocken sie dann

Geschrieben
habt ihr einen PTR EIntrag (Revers DNS) sowie einen MX für eueren Mailserver? Wenn kann das daran liegen. Manche Systeme machen ein Lookup und wenn der Mailserver Name nicht mit dem MX bzw. mit der IP des MX übereinstimmt blocken sie dann

 

Ja, ist auch alles vorhanden. MX-Record Zeigt auf die einen A-Record, der wiederrum auf die IP-Adr. des Mailservers zeigt.

 

PTR-Record ist auch korrekt angelegt.

Geschrieben

HI.

 

telnet auf mail1.bechtle.com 25 ergab, dass sich der Mailserver erst meldet, sobald man ein HELO bechtle.com gesendet hat.

 

Wie sollte er sich den sonst melden ?

 

Die Frage ist, wie meldet sich den dein Exchange ? Mache einmal eine Telnet 25 auf deinen Exchange, und schau ob er sich auch mit dem richtigen FQDN meldet.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

erstmal vielen Dank für eure Antworten!

 

unser Exchange meldet sich mit dem Hostnamen des MX-Records, das ist also korrekt.

Ich war immer der Ansicht, das sich der Mailserver, den man kontaktiert mit einem 220 meldet und man erst dann mit einem HELO beginnt.

 

Grüße,

Tobi

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...