Jump to content

W-LAN Accesspoint (Bridge)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe hier drei Netgear WG602. Einen davon will ich in unser Firmennetzwerk als Accesspoint hängen! Die anderen beiden sollen dann im Lager als "Anschluss" zum Netzwerk fungieren! Muss ich allen drei Geräten eine feste IP aus meinem Netzwerk geben?! Hat jmd. sowas schonmal gemacht?! Bekomms abolut net hin! Weiß auch net wie ich die anderen beiden einstellen muss?! Also Bridge? Da gibts nochmal ne Einstellungsmöglichkeit.....ich raffs echt net

Geschrieben

Hallo,

zunächst einmal müssen alle drei geräte das sogenannte WDS unterstützen...

 

dann:

- alle müssen auf dem gleichen Kanal funken.

- solltest denen schon jeweils ein feste IP-Adresse geben

- einer muss als WDS-Access Point fungieren, die anderen als WDS-Repeater

- der AP muss die MAC-Adressen der Repeater kennen (oder Lazy-WDS)

- die Repeater müssen die MAC-Adresse des AP kennen, ggf. auch die MAC der anderen Repeater...

 

dann sollte es eigentlich funzen!

Geschrieben

WDS =

Wireless Distribution System (WDS, auch Wireless Distributed System) bezeichnet die drahtlose Verbindung zwischen mehreren Zugriffspunkte untereinander. WDS erspart die Verkabelung von Folgezugriffspunkten. Einzig die Stromversorgung jedes einzelnen Zugriffspunkte ist erforderlich. WDS kann über eine WLAN-Schnittstelle genauso integriert werden wie auch über mehrere.

 

Single-Radio-WDS benutzt die WLAN-Schnittstelle sowohl für die Verbindung zum vorhergehenden und/oder nächsten Zugriffspunkt als auch für die Versorgung der Clients. Dabei wird für jeden zusätzlichen Zugriffspunkt die Datenübertragungsrate des Netzes halbiert, weil die Pakete doppelt übertragen werden müssen. Besser lässt es sich mit Dual-Radio-Zugriffspunkten realisieren. Ein Sender wird zur Anbindung des nächsten Zugriffspunktes verwendet, ein zweiter für die Clients.

(Wireless Distribution System - Wikipedia)

Geschrieben

Also, einen hab ich jetzt als AP, die anderen beiden kann man in folgende Modus versetzen:

 

- Wireless Point-to-Point Bridging

- Wireless Multi-Point-Bridging

- Repeater with Wireless Client Association

- Client Mode

 

Was soll ich da nehmen?!

Geschrieben

da ich jetzt leider deine hardware nicht kenne, kann ich dir auch nicht sagen, wo genau du das was und wie einstellen musst... schau doch mal ins handbuch, vielleicht steht was passendes drin.

Wie gesagt, normalerweise kann man den AP auch als "Lazy-WDS" einrichten, also so, dass er alle (!) repeater anfragen annimmt. Das sollte zumindest die Erstinstallation vereinfachen. Aus Sicherheitsgründen macht evtl. nicht wirklich sinn.

Geschrieben

Also, ich hab glaub vergessen zu erwähnen, dass ich mit dieser Methode eig. nicht mein Funktnetz verstärken will, sondern einer Rechnergruppe mithilfe dieser Geräte zugriff zum Netzwerk verschaffen will. Also wär doch ein Accesspoint und bei den anderen beiden der Bridge-Modus richtig?!

Geschrieben

...achso, ja, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, willst du einer gruppe die per LAN an den AP angeschlossen zugriff über die WLAN-Verbindung zu dem anderen AP geben, der wohl ans Firmennetzangeschlossen ist?! Ja dann müsste das mit der Bridge-Verbindung eingestellt werden..

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...