Jump to content

PC in eine Domäne über VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte 3 PC's einer Zweigstelle in eine Domäne einbinden.

 

Wir sind mit der Zentrale via permanenter VPN-Verbindung verbunden.

 

Netzwerkklasse Zentrale: 192.168.1.0

Netzwerkklasse Zweigstelle: 192.168.0.0

 

Der Zugriff auf die netze ist über die Firewall sichergestellt.

 

Ich kann von beiden Seiten alle Rechner anpingen.

 

Meine Frage ist nun, wie ich die DNS-Einstellungen auf dem Server in der Zentrale und auf den PC's in der Zweigstelle anpassen muss.

 

Ich kann von der zweigstelle nämlich den Server anpingen (die IP wird aufgelöst) jedoch nicht vom Server den PC.

 

Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Tipps geben.

 

Gruß

Geschrieben
Hallo,

 

Meine Frage ist nun, wie ich die DNS-Einstellungen auf dem Server in der Zentrale und auf den PC's in der Zweigstelle anpassen muss.

 

Ich kann von der zweigstelle nämlich den Server anpingen (die IP wird aufgelöst) jedoch nicht vom Server den PC.

 

Gruß

 

Bei der Zentrale hast du deinen eigenen DNS, oder? Diesen DNS solltest du auch bei der Zweigstelle nutzen.

 

Der Grund, dass du vom Server die Clients nicht pingen kannst wird sein, dass dein Server nicht die DHCP Leases rausgegeben hat, und somit auch den DNS nicht über die IP-Adressen der Clients informieren konnte.

 

Muss dich allerdings meiner Meinung nach nicht weiter stören.

Geschrieben

@maxson, das muss aber nicht unbedingt sein Problem hervor rufen das er vom Server aus die Clients nicht auflösen kann.

 

@constral

In der Regel richte ich das so ein das die Firewall-Router den VPN-Tunnel zwischen den Standorten aufbauen. Der Firewall-Router an Standort B kann aber ruhig DHCP und DNS für Standort B spielen. Mit den richtigen Regeln erkennt er DNS Anfragen für das Netzwerk Standord A und leitet diese an den Server in Standort A weiter.

 

Wenn bei VPN-Tunneln Probleme mit der Namensauflösung auftreten dann liegt das meistens an folgenden Punkten:

 

1.) Die DNS-Forwards und Gateways sind nicht korrekt gesetzt

2.) Die Firewall regeln sind nicht korrekt gesetzt und die Auflösung wird gedroped

3.) Das VPN Routing ist nicht korrekt

 

Gruß

Michael

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...