HannoverRules 10 Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 Hallo, habe um Benutzer ins Active Directory zu importieren, eine ldf erstellt und dann folgenden Befehl gegeben: ldifde -i -f newuser.ldf -s 127.0.0.1, lädt zunächst dann kommt eine Fehlermeldung Syntaxfehler in Eingabedatei..... Konnte darüber nichts konkretes finden bisher. Hat jemand vielleicht ne Lösung? Chr.
Lian 2.659 Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 Hallo, bist Du vorgegangen wie in KB237677 beschrieben? Wie sieht Deine LDF Datei aus?
Daim 12 Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 Servus, habe um Benutzer ins Active Directory zu importieren, eine ldf erstellt und dann folgenden Befehl gegeben: ldifde -i -f newuser.ldf -s 127.0.0.1 benutze am Ende des Befehls anstatt der Loopback-Adresse, den Servernamen. Falls das nichts bringt, poste mal Deine LDF Datei.
HannoverRules 10 Geschrieben 27. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2007 meine ldf datei sieht so aus: dn: CN: Meik Müller,OU=Test,OU=Accounts,DC=Dc new,DC=de changetype: add cn: Meik Müller objektClass: user samAccountName: Mike Müller
Daim 12 Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 dn: CN: Meik Müller,OU=Test,OU=Accounts,DC=Dc new,DC=de Mach mal nach dem CN ein "=" und nicht einen Doppelpunkt. dn: CN=Meik Müller,OU=Test,OU=Accounts,DC=Dc new,DC=de
mY.dk 10 Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 Ist es richtig das da einmal "Meik" und einmal "Mike" steht ? Wenn nich,vlt mal ändern ;)
HannoverRules 10 Geschrieben 27. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2007 das war mit dem = war ja ein guter Tipp und ein Flüchtigkeitsfehler von mir,es wird mir jedoch immer noch der gleiche Fehler angezeigt.Weiss jemand was mit : Zeile 3 fehlgeschlagen , das letzte Token beginnt mit C gemeint ist?
blub 115 Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 hast du's mal testweise mit Mueller, statt Müller probiert?
schaedld 10 Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 Leerschläge müssen immer in Hochkommas sein. CN="Meik Müller" und nicht CN=Meik Müller
HannoverRules 10 Geschrieben 27. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2007 hey Leute hab die Fehler gefunden so muss es aussehen: dn: CN="Meier, Martin",OU=Test,DC=niedersachsen,DC=de changetype: add cn: Meier, Martin objectClass: user samAccountName: mmeier M F G und thx Christian (; P.S. hatte auch dummerweise bei DC meineen Domänencontroller eingetragen,statt der Domäne
HannoverRules 10 Geschrieben 27. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2007 OOH man jetzt hab ich diese eingeben: cn: CN="Schulze, Klaus",OU=Test,DC=niedersachsen,DC=de changetype: add cn: Schulze, Klaus objectClass: user samAccountName: sschulze und jetzt es wieder syntaxfehler; das letzte token.... Was kann das nur sein?
schaedld 10 Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 CN="Schulze, Klaus",OU=Test,DC=niedersachsen,DC=de Nimm das Komma raus
HannoverRules 10 Geschrieben 27. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2007 das mit dem Komma hat bei dem anderen User auch geklappt
schaedld 10 Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 Der Eintrag muss so aussehen (aus dem 70-290 MS-Press Buch): DN: CN=Finanzen,CN=Users,DC=Contoso,DC=Com add: member member: CN=Dan Holme,OU=Mitarbeiter,dc=contoso,dc=com Wenn Du deine Datei so erstellst, dann müsste es zu 100% gehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden