Jump to content

Probleme bei Netzlaufwerkverbindung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich versuche ein Netzlaufwerk, das auf einen Server liegt zu verbinden.

Dazu habe ich einen User lokal auf dem Server angelegt, der sowohl NTFS, als auch Shareseitig Vollzugriffsrechte besitzt.

 

Problem: Bei manchen WindowsXP (SP2, Firewall deaktiviert, Einfache Dateifreigabe deaktiviert, alles Domänenrechner) funktioniert es, bei anderen wieder nicht, obwohl dort die Einstellungen alle gleich sind.

Die Fehlermeldung lautet: Ungültiger Benutzername/Password.

 

Hat jemand eine Idee voran es liegen könnte :confused:

 

Schon mal vielen Dank für die Hilfe

Geschrieben
Dazu habe ich einen User lokal auf dem Server angelegt,

<--> alles Domänenrechner

Widerspruch!

 

Lokale User auf nem Server, d.h. der Server ist nicht in einer Domäne (da gibt es keine lok. user!). Deine Clients sind aber Domänen-PC's.

D.h. die XP Clients authentifizieren sich per default mit:

 

domain\user

password

 

Dein Server kennt aber nur

workgroup\user

password

Geschrieben

Hallo,

 

danke erstmal für die schnelle Antwort.

 

Zur Erläuterung: Der Server ist Mitglied einer Domäne (aber kein DC).

Auf diesem Server gibt es einen lokalen User xy. Dieser hat die nötigen Rechte auf den freigegeben Ordner NTFS- und Shareseitig.

 

Die Clients hängen auch in der Domäne, die einzelnen Benutzer melden sich aber teilweise lokal an ihrem Client an oder an der Domäne.

 

Um das Netzlaufwerk zu verbinden, benutze ich folgendes Script:

 

net use <Laufwerksbuchstabe>: \\<Serverip>\<Sharename> "<Password>" /USER:<Username> /PERSISTENT:NO

 

Das kuriose ist halt, dass es auf einigen Clients funktioniert, auf anderen jedoch nicht.

Geschrieben

Hallo,

 

nein der Share ist kein "Domainshare". Es ist ein lokal auf dem Server freigegebener Ordner und der User mit den Rechten ist auch ein lokaler User auf diesem Server.

 

Die User an den XP Clients melden sich sowohl lokal als auch an der Domäne an (nicht gleichzeitig, sondern entweder oder).

 

 

Grüße

 

Schnups

Geschrieben

Hallo Enzo, genau das habe ich gerade versucht und es klappt zumindest bei einem Client, bei dem es vorher nicht ging.

 

In einer halben Stunde kann ich es auch auf den übrigen Clients testen.

 

Danke für den Tipp.

 

 

Grüße

 

Schnups

Geschrieben

@Overlord:

 

Ich meine ein ähnliches Script schon mal für 2k geschrieben zu haben und dass es dort egal war, ob der User in der Domäne angemeldet war oder nicht.

 

Kann mich aber auch täuschen.

 

Grüße

 

Schnups

Geschrieben

XP übergibt bei der auth per default zusätzlich die domain (entweder domäne oder lok. workgroup) -> "domänenname\user". beim w2k pro war dies nicht der fall.

um jedoch auf ne server share (DC) zu kommen, musst du natürlich in jedem fall die richtige komplette auth mitgeben.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...