Jump to content

Vorbereitung auf 70-290


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

danke ... ;)

 

jetzt noch was:

 

es sind 2 domänen vorhanden:

 

domäne 1 de.meinedomäne.de

domäne 2 us.mydomain.com

 

ich möchte von der us domäne auf resourcen von der de domäne zugreifen. also erstelle ich in der de domäne eine universelle gruppe in die ich dann die dl gruppe von der us domäne tue liege ich da richtig?

Geschrieben
danke ... ;)

 

jetzt noch was:

 

es sind 2 domänen vorhanden:

 

domäne 1 de.meinedomäne.de

domäne 2 us.mydomain.com

 

ich möchte von der us domäne auf resourcen von der de domäne zugreifen. also erstelle ich in der de domäne eine universelle gruppe in die ich dann die dl gruppe von der us domäne tue liege ich da richtig?

 

Hallo Mr. Toby,

 

Wie schon meine Vorredner gesagt haben, musst du schauen welche Vertrauenstellungen die beiden Domänen besitzen.

da sie zwei verschiedene Namen und Domänen besitzen, muss eine Vertrauensstellung vorhanden sein.

Wenn deine Domänen im Win2000 pur Win2003 Modus betrieben werden kannst du die Domänenmitglieder in eine universelle Gruppe schieben, und diese Gruppe dann auf eine Ressource berechtigen.

Wenn du allerdings als Domänenfunktionsebene Win2000 gemischt oder noch einen NT4 Server dazwischen hast, funktioniert das mit universellen Gruppen so nicht.

Geschrieben
es sind 2 domänen vorhanden:

 

domäne 1 de.meinedomäne.de

domäne 2 us.mydomain.com

 

ich möchte von der us domäne auf resourcen von der de domäne zugreifen. also erstelle ich in der de domäne eine universelle gruppe in die ich dann die dl gruppe von der us domäne tue liege ich da richtig?

 

 

1. Die Ressourcen in der DE-Domäne werden domänenlokalen Gruppen in der DE-Domäne zugeordnet.

2. Die Benutzer in der US-Domäne werden globalen Gruppen in der US-Domäne zugeordnet

3. Der Admin in der DE-Domäne (wo ja die Ressourcen definiert sind) kann jetzt "seinen" domänenlokalen Gruppen die globalen Gruppen der US-Domäne als Mitglieder hinzufügen. Damit haben dann die Mitglieder der globalen Gruppe Zugriff auf Ressourcen in der DE-Domäne. Voraussetzung dafür ist eine Vertrauensstellung zwischen den Domänen.

 

Dieses Prinzip heisst AGDLP (Account-GlobalGroup-DomainlocalGroup-Permission). Universelle Gruppen benötigt man hierfür nicht.

Geschrieben
Universelle Gruppen benötigt man hierfür nicht.

 

Das kommt darauf an, ob beide domänen im windows 2003 modus, oder in einem gemischten modus betrieben werden.

 

in einem gemischten modus muss er es schon mit universellen gruppen machen, das es sonst nicht funktionieren wird.

Geschrieben
Das kommt darauf an, ob beide domänen im windows 2003 modus, oder in einem gemischten modus betrieben werden.

Nein, darauf kommt es überhaupt nicht an. Bei vorhandener Vertrauensstellung in die korrekte Richtung funktioniert das AGDLP-Prinzip immer, egal welche Domäne in welchem Modus. Wenn die Domäne, in der die Berechtigung an die DL-Group vergeben werden soll m gemischten Modus läuft, stehen allerdings domänenlokale Gruppen nur auf den DCs zur Verfügung ;)

 

in einem gemischten modus muss er es schon mit universellen gruppen machen, das es sonst nicht funktionieren wird.

Das ist aber nun völlig falsch da bei einer Domäne im gemischten Modus gar keine universellen Gruppen möglich sind :rolleyes:

 

 

grizzly999

Geschrieben

Dann mal herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung! Ich hab mich zumindest schon mal für den 15.3. angemeldet und hoffe, dass ich sie auch ohne Probleme bestehen werde.

 

Könntest du evtl. noch schnell einen kleinen Überblick über die Prüfung geben? Was kam speziell dran? Welche Simus? Was war eher schwer(auch wenns subjektiv ist)?

 

Danke und Gruß

Eric

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...