ich_hasse_dsl 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hallo. Bei uns sind die PCs "zu schnell" für netlogon, d.h. die Batchdatei aus den AD-Usereigenschaften ist da (in \\dc\netlogon und \\dc2\netlogon und \\dc3\netlogon ), funktioniert auch bei händischen Anklicken, aber manchmal eben nicht automatisch. Was kann man da tun? Alle DCs sind 2003 mit GC, 2003native Mode Clients sind XP-SP2. Tschüß
IThome 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Aktiviere mal die Richtlinie "Beim Neustarten des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" ...
ich_hasse_dsl 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Wie ist das eigentlich mit dem Abgleich der netlogon's unter den DCs? Wo finde ich Doku dazu?
IThome 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Das ist eine Einstellung, die für die Clients gilt ...
ich_hasse_dsl 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Ähhh, warum ist "Abgleich der netlogon's unter den DCs" eine "Abgleich der netlogon's unter den DCs"?
lefg 276 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Ähhh, warum ist "Abgleich der netlogon's unter den DCs" eine "Abgleich der netlogon's unter den DCs"?Was für ein Ding bitte? Oh Man, woanders muss ich Eintritt zahlen. :)
Daim 12 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Servus, Aktiviere mal die Richtlinie "Beim Neustarten des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" ... zusätzlich ist es empfehlenswert, noch folgende Richtlinie zu aktivieren: Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Skripts\Anmeldeskripts gleichzeitig ausführen Yusuf`s Directory - Blog - Asynchrones Startverhalten beim Windows XP
Squire 290 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 @ich_hasse_dsl: das ganze nennt sich Replikation und in einer AD wird das SysVol in dem das Netlogon Share liegt automatisch repliziert
IThome 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 zusätzlich ist es empfehlenswert, noch folgende Richtlinie zu aktivieren:Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Skripts\Anmeldeskripts gleichzeitig ausführen Habe ich zwar noch nie machen müssen, aber gut zu wissen, falls es mal trotz dieser Einstellung nicht klappt ... :)
lefg 276 Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Wofür soll das "gleichzeitig ausführen" gut sein, was ändert es?
Daim 12 Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Wenn Du in GPEDIT die Richtlinie anklickst, bekommst Du einen Hinweistext (links daneben) angezeigt. Prinzipiell ist es so; Teilweise kann es vorkommen, dass nach der Anmeldung der Explorer laaangsam die Netzlaufwerke verbindet. "Anmelde Skripte gleichzeitig ausführen" existiert schon seit NT4 Zeiten. Diese Richtlinie zwingt den XP Client zu einem synchronen Anmeldeverhalten und eben der Synchronisation der Scripte, was unter anderem den Vorteil hat, dass der Windows-Explorer als Schnittstelle erst startet, nachdem das Skript gelaufen ist. Der User kann also erst arbeiten, wenn alles für ihn abgearbeitet ist, was auch Sinn macht. Daher macht es Sinn, diese beide Richtlinien zu aktivieren: Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Skripts\Anmeldeskripts gleichzeitig ausführen Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Anmeldung\Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden