KLDAH 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hallo, ich möchte die Ports 1024-65000 in der Windows Firewall von einer bestimmten IP freischalten. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden einen Port Bereich einzutragen. Kann mit jemand helfen?
xcode-tobi 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 also wenn du alle Ports freigibts, kannsts du die firewall auch gleich abschalten... :suspect:
tcpip 12 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Das würde mich auch intressieren. Unter "netsh firewall" gibt es die Option Scope. scope - Portbereich (optional) ALL - Gesamten Datenverkehr durch den Firewall zulassen (Standard) SUBNET - Nur lokalen Datenverkehr (Subnetz) durch den Firewall zulassen CUSTOM - Nur angegebenen Datenverkehr durch den Firewall zulassen Ich weiß allerdings nicht worauf sich Portbereich bezieht und wie man das übergibt. Gruß tcpip
KLDAH 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Es geht darum dass nur von einer bestimmten IP (Exchange-Server) auf alle Ports zugegriffen werden kann. Das Problem ist das der Exchange Server die neuen Mails nicht registieren kann und das Outlook dann erst aktualisiert wird, wenn man den Posteingang nochmal neu anklickt. Gibts es die Möglichkeit den Port Bereich über eine GPO freizuschalten.
IThome 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Der Scope bezieht sich darauf, für wen diese Ausnahme gilt (lokales Subnetz, alle, bestimmter Bereich) ...
tcpip 12 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Es gibt da aber auch diese Option: set portopening [ protocol = ] TCP|UDP|ALL [ port = ] 1-65535 [ [ name = ] Name [ mode = ] ENABLE|DISABLE [ scope = ] ALL|SUBNET [ addresses = ] Adressen [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL ] [ interface = ] Name ] Nur weiß ich nicht ob man 1024-65535 angeben kann und das dann funktioniert. Am Rechner hier kann ich nicht testen.
IThome 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Probiere ich mal aus ... ... man kann zwar 1024-65535 eingeben, in der Regel erscheint aber nur 1024. Damit ist wahrscheinlich gemeint, dass man einen Port von 1-65535 eingeben kann ...
tcpip 12 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 O.K dann hätten wir das ja auch geklärt. so long, geht wohl nicht so einfach.
KLDAH 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Das mit dem Port 1024 hat nicht funktioniert. Hat noch jemand eine Idee? Es ist nicht möglich einen Portbereich anzugeben.
IThome 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Ich kenne keinen Weg mit der Windows-Firewall einen ganzen Portbereich zu erstellen ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden