-tpt- Xuthos 10 Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Hallo zusammen, ich brauch mal wieder Euren MS Rat. Also wir haben vor ca. 4 Jahren auf Windows 2003 Domäne umgestellt. Als erster DC wurde ServerA installiert, anschließend wurde neu Hardware gekauft und ServerB wurde zweiter DC. Als Backup Domain Server für Notfälle haben wir noch einen drittern DC installiert ServerC. Also haben wir folgende Server: ServerA (alter Hardware) ServerB (neu Hardware) ServerC (Colocation - Notfall) Anschließend jabe ich alle 5 Betriebsmaster von ServerA auf ServerB umgezogen und den Server unterschiedliche Prios im DNS gegeben. So daß der primäre DC der ServerB ist. Doch irgendwas habe ich vergessen oder übersehen. Der ServerB lässt sich nicht starten ohne ServerA, obwohl beide DNS haben etc. Zudem haben wir auch das Phenomen das einige Clients sich am ServerC anmelden. Habt Ihr noch Tips oder Tricks. Gruß Sven
Sir_MP 10 Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Hallo, Was heißt das konkret: "Der ServerB lässt sich nicht starten ohne ServerA" .. Erscheint eine Fehlermeldung beim Anmelden?? Wenn alle FSMO-Rollen sauber und ohne Fehler übertragen wurden, (ich habs bisher immer mit ntdsutil.exe gemacht) sollte es im Normalfall funktionieren. Gruß, Sir_MP
-tpt- Xuthos 10 Geschrieben 25. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Hi Sir_MP, das bedeutet, das ServerB extrem lange braucht, bis der AnmeldeBildschirm kommt und im Eventvwr stehen Meldungen wie diese: --- Dieser Server ist der Besitzer der folgenden FSMO-Rolle, jedoch wird diese nicht als gültig angesehen. Für die Partition, die das FSMO enthält, wurde dieser Server nicht erfolgreich mit irgendeinem der Partner seit dem letzten Neustart des Servers repliziert. Replikationsfehler verhindern die Bestätigung dieser Rolle. Vorgänge, die eine Kontaktaufnahme mit dem FSMO-Betriebsmaster erfordern, schlagen fehl, solange dieser Zustand nicht behoben wird. FSMO-Rolle: CN=Schema,CN=Configuration,DC=PROCON-IT,DC=DE --- Ich werde mal das Tool ntdsutil.exe ausprobieren. Gruß und Danke für die ANtwort
phoenixcp 10 Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Ein Tipp noch zu den Meldungen im Eventlog. Schau damit am besten zuerst bei EventID.Net vorbei, dort finden sich zu vielen Meldungen schon fast die meisten Lösungsansätze für die jeweiligen Probleme.
-tpt- Xuthos 10 Geschrieben 25. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Mahlzeit, also ich hab das Schema nochmals auf der ServerA zurückgeschoben, etwas gewartet und erneut auf ServerB übertragen und diesmal hat es geklappt laut EventVwr. eventid.net kennt die Meldung, jefoch gibt es keinen Tipp dazu. Nun werde ich heute Abend wieder die Server neustartet und das ganze überprüfen. Gruß Sven
XP-Fan 234 Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Hallo Sven, dcdiag ist dein Freund. Nutze es mal :) Gruß Sven
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden