sreutemann 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Hab zwar hier schon gesucht, aber nicht gescheites gefunden! Kann mir jmd. sagen, wo man auf einem 2003er Server in den GPOs die XP-Firewall der Clients im Netzwerk deaktivieren kann?!
Hr_Rossi 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 hi schau mal hier... http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/xp-firewall-gruppenrichtlinie-ausschalten-105899.html?highlight=firewall+per+gpo+deaktivieren lg rossi
sreutemann 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Ok, habs nach Variante "Computerkonfiguration->Administrative Vorlage->Netzwerk->Netzwerkverbindungen->Verwendung des Internetfirewalls im eigenen DNS-Domänennetzwerk nicht zulassen" gemacht" Wenn ich jetzt aber im Sicherheitscenter schau, ist die Firewall immernoch als "Aktiviert" drin, obwohl ich als User an der Domäne angemeldet bin!
Hr_Rossi 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 hi, gpupdate /Force neustart lg
sreutemann 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 hi, gpupdate /Force neustart lg Auf dem DC? Tschuldige für die Frage, bin aber seit einiger Zeit sehr vorsichtig was ich mach ;-))
sreutemann 10 Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Also, die Firewall ist am Client immernoch aktiv! Wenn ich am Client ins Sicherheitscenter geh, kann ich die Firewall auch nicht manuell deaktivieren!
IThome 10 Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Ist das eine Small Business Server Domäne ? Dort gibt es eine Richtlinie, die die Firewall aktiviert ... Mit RSOP.MSC auf dem Client kannst Du sehen, was angewendet wird und woher es kommt ... Diese Richtlinie konfiguriert das Standard- und Domänenprofil und wie das funktioniert steht im oben genannten Thread ...
Rudman 10 Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Ich nutze diesen Weg: Computerkonfiguration->Sicherheitseinstellungen->Systemdienste->Windows-Firewall. Diese auf deaktiviert setzten, und der bestimmten OU überhelfen.
sreutemann 10 Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Ist das eine Small Business Server Domäne ? Dort gibt es eine Richtlinie, die die Firewall aktiviert ... Mit RSOP.MSC auf dem Client kannst Du sehen, was angewendet wird und woher es kommt ... Diese Richtlinie konfiguriert das Standard- und Domänenprofil und wie das funktioniert steht im oben genannten Thread ... Ja, es ist eine SBS-Domäne! Dann muss ich also im oben genannten Thread deinen letzten Beitrag gefolgen......?!
IThome 10 Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Du machst die Gruppenrichlinienverwaltungskonsole des SBS auf und siehst dort 2 Firewall Richtlinien. Entweder stellst Du es dort ein oder Du deaktivierst die Verknüpfung und machst eine neue Richtlinie oder schaltest die Firewall lokal aus oder wie auch immer. Ich gehe davon aus, dass die Richtlinien des SBS greifen, die die Firewall im Domänenprofil und im Standardprofil einschalten ...
sreutemann 10 Geschrieben 25. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Hi, ja, hab erst gestern Abend gesehen, dass beim SBS standardmäßig bereits zwei Richtlininien bestehen! Hab dann diese bearbeitet! Jetzt funktionierts! Danke!
sreutemann 10 Geschrieben 25. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Oh, hab soeben bemerkt, dass es doch net funktioniert! Es gibt ja in der Gruppenrichtlinie in der "Windows-Firewall" das Domänenprofil und das Standardprofil. Da alle meine Clients in der Domäne sind, interessiert mich ja eig. nur das Domänenprofil?! Aber es gibt hier nirgendwo eine Einstellung wo ich sagen kann, dass die Firewall für die Clients komplett deaktiviert werden soll!
IThome 10 Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Entscheidend ist, wann die Clients meinen, dass das Domänenprofil angewendet wird (siehe meine Beschreibung im anderen Thread) ... edit: hier steht es genauer TechNet - The Cable Guy - May 2004: Network Determination Behavior for Network-Related Group Policy Settings
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden