Champion 10 Geschrieben 10. Januar 2007 Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Weis jemand, wie man dem Client im Verutal Server 2005 R2 sagen kann, dass er nicht mehr die 100 Mbit "Intel 21140" hat, sondern eben eine Gbit-Karte hat, die er auch in voller Bandbreite nutzen kann?
Squire 290 Geschrieben 10. Januar 2007 Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Kannst Du dem Virtual Server direkt eine physikalische Nic zuweisen? Bei VMWare funktioniert das so.
Champion 10 Geschrieben 10. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2007 ja, kann man; aber diese wird dann im virtuellen PC zu dieser virtuellen 100Mbit-Karte.... ... weis noch wer eine Lösung?
GerhardG 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 vs hat keine gbit karte dabei => geht vorerst nicht. was die virtuelle verbindung aussagt ist egal, wichtig ist die host anbindung. meines wissens schränkt virtual server die verbindung nicht ein wenn der host eine gbit verbindung hat (so wie vmware).
Ramius 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Hallo, die emulierte NIC beim Virtual Server kann nur bis 100MBit/s verarbeiten. Bei der Microsoft Virtualisierung kommt erst mit Windows Virtualization die Möglichkeit auf 1GB/s direkt im Guest System abzugreifen. Gruß Ramius
GerhardG 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 und dann gibts ne 1gb beschränkung? im sommer kommt vmware server schon mit 10gbits....
Ramius 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Hallo GerhardG, meines wissens, nein. Lt. den Slides von der WinHEC kann jede Geschwindigkeit verwendet werden. Je nach Treiber für die NIC. Gruß Ramius
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden