sanny_sternchen 10 Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 ich habe letztens eine anleitung gefunden die beschreibt das wenn ich neue benutzer erzeuge gleich die passene mailadresse mit erzeugt wird für den user! find edie aber nicht mehr! weiß jemand wo so eine anleitung zu finden ist?
IThome 10 Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 Empfängerrichtlinie ? msexchangeforum.de - MS Exchange Forum - How-To - Exchange Server - Konfiguration der Empfängerrichtlinie
Volvotrucker 10 Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 SO WIRD'S GEMACHT: Verwendung von Empfängerrichtlinien zum Kontrollieren von E-Mail-Adressen in Exchange 2000 MSXFAQ.DE - Empfängerrichtlinien ... waren die ersten 2 Fundstellen in Google .......
IThome 10 Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 Jo, ist wirklich nicht schwer zu finden, wenn man sich mal die Mühe macht zu suchen ...
sanny_sternchen 10 Geschrieben 31. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 hallo! ich habe das mal ausprobiert! eine neue empfängerrichtlinie erstellt und sie EMail-Adressen genannt dann habe ich einen eintrag %g.%s@domain.de erzeugt nun hätte ich gedacht das bei den bestehenden benutzern unter den eigenschaften Email Adressen eine neue EMail Adresse vorname.nachname@domain.de erzeugt wird! Oder mach ich da was falsch? gruß sanny
woiza 10 Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Ein paar Infos wären nett. Wie sieht der LDAP Filter aus? Waren die Benutzer vorher schon mailaktiviert? In welcher Reihenfolge stehen deine Policies? Hast du denn den msxfaq wirklich gelesen?
sanny_sternchen 10 Geschrieben 31. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Ein paar Infos wären nett. Wie sieht der LDAP Filter aus? Waren die Benutzer vorher schon mailaktiviert? In welcher Reihenfolge stehen deine Policies? Hast du denn den msxfaq wirklich gelesen? was soll die frage! natürlich habe ich die eine seite gelesen! ja die benutzer sin aktiviert die default policies ist die niedrigste und die selbst erstellte hat 1 ldap filter meinst du wohl das ich benutzer ausgewählt habe
woiza 10 Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Mit LDAP-Filter meine ich den LDAP-Filter, der in den Links genau beschrieben wird, Thema lesen. Wenn du die Seite gelesen hättest, dann hättest du evtl. die Überschrift "GatewayProxy oder wie erzwinge ich die Anwendung einer Richtlinie" entdeckt. Dort ist die Lösung beschrieben. Da gibts auch nen Link auf die Beschreibung des RUS. Auch diese würde ich mir mal zu Gemüte führen. Jetzt hast du die Antwort, was die Frage soll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden