t_bern 10 Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Hallo zusammen, hab da ein kleines Problem, wobei ich Euren Rat benötige. ;) In unserem Windows Netzwerk mit Exchnage 2003 werden die Emails mit Popcon abgeholt und dem Exchange übergeben. Haben öffters Probleme mit der Inet Verbindung, deswegen Popcon. Bevor die Mails dem Exchange übergeben werden, prüft Popcon die Mails nach Spam. Hab die neusten Blacklist Server eingetregen .... Trotzdem bekommt jetder User noch massig Spam zugestellt. ca. jeder User 25 Stück am Tag. ca. 300 erkennt der Spamfilter und schiebt sie in ein separates Postfach. In den Emails die wir täglich vesenden und empfangen sind viele Zahlen % ..enthalten. (Angebote, Preise einholen .......) Deswegen kann der Spamfilter nicht zu schaft gestellt werden, weil er sonnst unseren kompletten Mail-Verkehr ausfilter. Was soll ich machen, so kann es nicht weitergehen. Habt Ihr ein paar Tipps für mcih ? Danke und c.u
StefanWe 14 Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 schau dir mal das Produkt der Firma Norman an. Der Spam Filter ist ziemlich genial. Für den Administrator komplett wartungsfrei. Jeder Mitarbeiter bekommt pro Tag eine Zusammenstellung seines Quarantäne Postfaches und kann dann bequem per Weboberfläche die Spams löschen oder sich freigeben. Wenn du fragen hast, melde dich einfach auf meine email adresse. s.wendrich[at]oftecs.de
GuentherH 61 Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 @snoopy20004 Dein Spam Filter muss aber wirklich gut funktionieren, wenn du deine E-Mail Adresse in diesem Forum öffentlich bekannt gibts. :D Ich habe sie daher editiert. LG Günther
Haennerson 10 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Hi, ich setze hier von McAfee eine Spam Appliance (SIG) ein. Mit der konnte ich die wie bei dir letzten 25 Mails fast eliminieren. Das ist eine HW-Box die als Bridge oder Proxy agiert, geht auch für POP3. Hier gibts auch Quarantäne Server etc. die Mails an User versenden, ich muss nun also fast nichts mehr warten. Gruss haennerson
tcpip 12 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 So wie ich das lese macht nur POPCon eine filterung auf Blacklist ebene. Wie kommt es dann das bei Zahlen in den Mails ein SPAM-Filter greift ? Oder ist auf dem Exchange der IMF aktiviert? Wenn nicht würde damit anfangen. Funktioniert wunderbar mit POPCon und ist kostenfrei. Gruß tcpip
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden