Hony 10 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Hallo @ all, VPN Verbindung zum SBS steht... Ip Adresse wird zugewiesen.... Aber ich kann den Server nicht finden.... Muss ich auf dem Notebook auf Ports in der Firewall freigeben? DANKE
GuentherH 61 Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Hi. Kannst du den Server über die IP Adresse ansprechen ? LG Günther
IThome 10 Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Konfiguriere auf dem SBS, dass die Adressierung der VPN-Clients über DHCP erfolgt (Konfiguration des Relay Agents nicht vergessen) und definiere als DHCP-Option, dass ein Verbindungssuffix zugewiesen wird. Wird über statische Range verteilt, konfiguriere in der VPN-Verbindung des Clients händisch einen Verbindungssuffix (der so lautet, wie der Name der SBS-Domäne). Dann kannst Du den Server und auch alle internen Clients mit Namen auflösen (unter Angabe von \\<Servername>). In der Netzwerkumgebung kannst Du ihn aber trotzdem nicht sehen ...
winne 10 Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Aber ich kann den Server nicht finden.... Mit welchen Command suchst du den Server? Geb mal genauer an was du auf dem Notebook durchführst Gruß Winne
IThome 10 Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Und poste mal die Ausgabe von IPCONFIG /ALL des VPN-Clients, wenn er verbunden ist ...
winne 10 Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 ....und schau dir folgendes Posting an, hatte ein ähnliches Problem http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/netzlaufwerk-verbinden-moeglich-103297.html Gruß Winne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden