Jump to content

IP-Adressen rechnen und Subnetting


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bin neu hier und habe am Montag mit meinem MCSE Kurs begonnen (veruchte AA-Subventionierung ;) ).

 

Die erste Woche bestand aus Netzwerkgrundlagen, welche keine großen Probleme darstellten, bis auf die IP-Rechnerei.

 

Hab versucht mit meinen Notizen einige selbstgestellten Aufgaben zu üben, nur leider bin ich mir nicht sicher ob ich Sie richtig gelöst habe.

 

Daher meine Frage ob Jemand hier Links oder Bücher kennt, in denen man solche Aufgaben machen kann und anhand der Lösung sich kontrollieren kann.

 

Hoffe auf Hilfe,

 

Der

Jim

Geschrieben

Hallomoin undwillkommen on Board!

 

DU suchst hilfe beim Subnetting oder wasmeinst du mit IP-Rechnerei?

 

Wenns subnetting ist geb mal bei google subnet rechner ein da findes du bestimmt was um deine Ergbnisse zu kontrollieren!

 

 

Ralph

Geschrieben

Als Beispiel:

 

Vorgegebene Ip Idresse 131.107.0.0/21

 

Es werden 20 Netze benötigt

 

 

Errechnen Sie die Subnetzmaske, wieviele Clients sind möglich.

 

Unserer Dozent hat uns empfohlen das Ganze ohne Rechner, sondern von Hand zu rechnen.

 

Da ich da noch nicht so ganz durchsteig such ich Aufgaben die ich machen kann um mich zu kontrollieren.

 

Hoffe ich habs besser erklärt ;)

Geschrieben
Als Beispiel:

Vorgegebene Ip Idresse 131.107.0.0/21

Es werden 20 Netze benötigt

 

Errechnen Sie die Subnetzmaske, wieviele Clients sind möglich.

Schaue dir mal die Seite Netzmafia an (Unterpunkt: Aufteilung in Subnetze)

 

Zu deinem Beispiel:

21 Bits für das Netz sind vorgegeben. Damit du 20 Subnetze bilden kannst, brauchst du weitere Bits für den Netzanteil: 2^4 = 16 Netze < 20 -> zu wenig, 2^5 = 32 Netze > 20 -> reicht aus.

Daraus ergibt sich, dass du 21 + 5 = 26 Bits für den Netzanteil hast.

Daraus ergibt sich die Subnetzmaske: 11111111 . 11111111. 11111111. 11000000 = 255.255.255.192

 

Wieviel Clients sind möglich (ich gehe davon aus, dass es pro Subnetz gemeint ist): IP-Adresse ist 32 Bit lang: 32 Bit - 26 Bit Netzanteil = 6 Bit für den Hostanteil.

Damit lassen sich 2^6 Möglichkeiten abdecken, allerdings müssen davon von 2 Adressen abgezogen werden: alle Host-Bits = 0 -> das Netz selber ist gemeint + alle Host-Bits = 1 -> Broadcastadresse.

Daraus ergibt sich 2^6 - 2 = 62 Hosts in einem Subnetz.

Geschrieben
@maverick82

wie kommst du bei 26bits auf die Subnetzmaske ?

26 = 3 * 8 Bits mit "1" + 2 Bits mit "1" + 6 Bits mit "0",

also 255.255.255.? (wobei wir vom letzten Byte wissen, dass es binär so aussieht: 11000000, da wir noch 2 Bits für den Netzanteil übrig haben)

11000000 =

1 * 2^7 +

1 * 2^6 +

0 * 2^5 +

0 * 2^4 +

0 * 2^3 +

0 * 2^2 +

0 * 2^1 +

0 * 2^0 = 1 * 2^7 + 1 * 2^6 = 128 + 64 = 192

Ist es jetzt verständlich oder sind noch Fragen?

Geschrieben

naja habs mir jetzt anders erklärt. 26bit heißt das die ersten 26 binär 1 sind und der rest null und 11000000 in dez umgewandelt ist 192. Stimmt das auch ?

 

wenn ich jetzt diese Subnetzmaske verwende (255.255.255.192) und keine Subnetze 20 subnetze verwende dürfte es doch nicht funktionieren oder ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...