mfdoom 10 Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Hallo liebe Kollegen und Freunde der Zunft, ich habe mir einen WLAN Router (Zyxel-G2000Plus-V2) zugelegt und habe ein kleines RoutingProblem welches ich Euch erläutern möchte: Der Router hat einen WAN Anschluss und 4 LAN Anschlüsse. Den WAN-Anschluss möchte ich nicht benutzen da ich schon ein DSL-Modem im Netz habe welches die Einwahl zu meinem Provider übernimmt. Wenn ich also einen der 4 LAN-Anschlüsse mit meinen DSL-Modem (mit eingebautem Switch) anschliesse müsste ich ja über diesen Weg vom WLAN aus ins Netz kommen. Meine Netzwerkkonfiguration sieht folgendermassen aus: LAN-IP vom Zyxel 192.168.110.1 DHCP-Server (vergibt bis zu 8 IP Adressen, startet bei 192.168.110.2) WAN-IP (nicht konfiguriert) Mein erstes Problem ist: Nur mit dem WAN Anschluss kann ich ein GW angeben, bei LAN-IP nur IP und SN. In der Anleitung steht das ich das WAN Interface benutzen kann um mehrere Netz miteinander zu verbinden. Wenn ich dem WAN interface jetzt die korrekte IP (10.0.0.100) und GW(10.0.0.1) gebe komme ich auf den Router nicht mehr rauf, d.h. von der LAN Seite ja (192.168.110.1) aber nicht von der WAN Seite (10.0.0.100 nicht pingbar) . Ich habe die FW ausgeschaltet und erlaube Netzwerkverkehr zwischen WAN und LAN lt. Option im Router. Der WLAN Client bekommt korrekt eine IP wenn das Netz erkannt wird, RADIUS funktioniert auch nur kommt er nicht über das GW ins Internet. Von der LAN Seite aus kann ich nicht das WAN-Netz anpingen. Woran kann das liegen?
Cerberus70 10 Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Wenn ich also einen der 4 LAN-Anschlüsse mit meinen DSL-Modem (mit eingebautem Switch) anschliesse müsste ich ja über diesen Weg vom WLAN aus ins Netz kommen. Zuerst einmal die Frage : Hat dein Switch im DSL Modem einen Uplink Port ? (AutoUplink ?) Wenn nicht solltes Du eventuell mal ein Crossover Kabel benutzen um das DSLModem/Switch mit deinem Router zu verbinden.
dippas 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Wenn Du den Zyxel nur als weiteres Netzwerkgerät in ein bestehendes Netz einbinden willst, dann vergebe eine IP-Adresse aus dem bestehenden Netz für den Zyxel. danach hängst Du diesen via LAN-Port an´s Netz und schaltest DHCP ab, weil der Zyxel sonst sich selbst als Gateway weitergibt. Es müsste aber der andere Router sein ;) grüße dippas
mfdoom 10 Geschrieben 5. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Zuerst einmal die Frage : Hat dein Switch im DSL Modem einen Uplink Port ? (AutoUplink ?) Wenn nicht solltes Du eventuell mal ein Crossover Kabel benutzen um das DSLModem/Switch mit deinem Router zu verbinden. Nein, es hat 1 WAN-Port und 4 Lan Ports, diese Ports sind Auto MDIX. Das habe ich in der Anleitung gelesen - trotzdem danke für den Hinweis.
mfdoom 10 Geschrieben 5. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Wenn Du den Zyxel nur als weiteres Netzwerkgerät in ein bestehendes Netz einbinden willst, dann vergebe eine IP-Adresse aus dem bestehenden Netz für den Zyxel. danach hängst Du diesen via LAN-Port an´s Netz und schaltest DHCP ab, weil der Zyxel sonst sich selbst als Gateway weitergibt. Es müsste aber der andere Router sein ;) grüße dippas Ich habe jetzt die Lösung die ich gerne mit Euch teilen würde - das Problem war das falsche NAT-ting: LAN-IP:192.168.1.1 LAN-DHCP:192.168.1.33 (aus einem Pool von 32 zu vergebenen IPs) 2 externe DNS-Server des Providers WAN-IP:192.168.110.120 KEIN NAT-ting eine statische Route (von dem einen privaten Netz 192.168.1.0 ins andere private Netz 192.168.110.0) DEST:192.168.110.0 mit GW:192.168.1.1 In dem 192.168.110.0 Netz ist auch das GW wo es ins Internet geht. Ich hoffe dass das verständlich war. Vielen Dank für Eure Bemühungen. @dippas: Deine Anleitung ist natürlich korrekt - ich wollte bloss einen möglichst transparenten Netzzugang schaffen - das geht mit diesem Gerät sehr in Verbindung mit dem eingebauten DHCP-Server und dem eingebauten RADIUS-Server. Die WLAN- Clients bekommen jetzt automatisch eine IP zugeteilt und müssen sich nur per User/Pass authentifizieren. Wenn man ein paar kleine Dinge seitens des Clients beachtet funktioniert das recht reibungslos. Liebe Grüsse
Cerberus70 10 Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Nein, es hat 1 WAN-Port und 4 Lan Ports, diese Ports sind Auto MDIX. Das habe ich in der Anleitung gelesen - trotzdem danke für den Hinweis. Hmmm .. war nur ein Gedanke. Auto MDIX sind Uplink Ports. Manch Gerät lässt sich ja nicht mit dem üblichen 1:1 Patch Kabel verbinden sondern benötigt das CrossOver Kabel. Hatte das Problem schon mal mit einem Zyxel VDSL Modem und nem Cisco Router.
xcode-tobi 10 Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, willst du den Zyxel zusätzlich zum bestehenden Netzwerk als Access Point nutzen. Dieser soll im eigenen IP-Adressebereich sein und per DHCP IP-Adressen vergeben. Es müsste dann also möglich sein, den WAN so zu konfigurieren, dass er eine IP via DHCP aus dem bestehenden Netz bekommt (oder eben eine statische konfigurieren!). Wenn sich jetzt ein Client mit dem AP verbindet, bekommt eine IP-Adresse vom Zyxel zugewiesen, welcher ja dann den Datenverkehr entsprechend routet... Ich habe eine ähnliche Config laufen: DSL ---> FritzBox ---> AP - - -> WLAN-Client
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden