Mick81 10 Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Hallo, Ich verwende einen Win2003 Server als Router. (Breitbandverbindung Alice DSL , PPPoE) Ich habe den RAS&Routing Dienst eingerichtet und die Verbindung ins Internet läuft. (Demand Dial, Idletime before hang up: never, redial attempts 50, redial interval 1 Minute) Allerdings kommt es immer wieder vor, dass ich nach ein paar Tagen feststellen muss, dass die Verbindung ins Internet unterbrochen ist. Wenn ich den remote router nun manuell neu connecten will zählt der Sekundenzähler ewig, aber es passiert nichts. Auch keine Fehlermeldung, kein Unreachability reason. Ich muss dann den Server neu booten, dann klappt die Verbindung wieder problemlos, ist aber ziemlich nervig. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung dafür? Hab leider keine Ahnung an was das liegen könnte. Netzwerkkarten hab ich schon getauscht, hat nix gebracht. EDIT: Sorry, sollte eientlich ins Unterforum LAN&WAN, bitte verschieben
snake99 13 Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Hi, was sagt den das EventLog?
IThome 10 Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Hast Du bei diesem Verhalten den Port im RRAS schon mal deaktiviert und wieder aktiviert ?
Mick81 10 Geschrieben 27. November 2006 Autor Melden Geschrieben 27. November 2006 so, heute ist der besagte Fehler erneut aufgetreten. Das Eventlog sagt folgendes: Warning W32Time. Anscheinend stimmt etwas mit der Synchronisierung der Uhr nicht, aber das kann ja keinen Einfluss auf den RRAS-Dienst haben, oder? Desweiteren habe ich noch jede Menge DCOM-Errors. Diese aber jeden Tag und dann gleich mehrere. Explizit: The application-specific permission settings do not grant Local Activation permission for the COM Server application with CLSID {BA126AD1-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E} to the user NT AUTHORITY\NETWORK SERVICE SID (S-1-5-20). This security permission can be modified using the Component Services administrative tool.
Mick81 10 Geschrieben 29. November 2006 Autor Melden Geschrieben 29. November 2006 seit heute baut der Server gar keine Verbindung mehr auf. Neustarten hilft auch nichts mehr und im Eventviewer ist kein Eintrag.
IThome 10 Geschrieben 29. November 2006 Melden Geschrieben 29. November 2006 Hast Du den RRAS deaktiviert und neu aufgesetzt ?
Mick81 10 Geschrieben 29. November 2006 Autor Melden Geschrieben 29. November 2006 ja, den RRAS hab ich komplett neu aufgesetzt. Bringt aber auch nichts. Desweiteren bekomme ich nun die Meldung von der Remote-Router-Verbindung, dass mein Benutzername oder Passwort nicht stimmt ?! Wenn ich eine normale DFÜ-Verbindung mit meinem Benutznamen und Kennwort einrichte, klappt die Verbindung problemlos.
IThome 10 Geschrieben 29. November 2006 Melden Geschrieben 29. November 2006 Wie ist der Name des Benutzers und der Name der Remote-Schnittstelle ?
Mick81 10 Geschrieben 29. November 2006 Autor Melden Geschrieben 29. November 2006 die sind verschieden. Also einmal Remote Router als Name für die Remote Routerverbindung und mein Benutzername beim ISP
Mick81 10 Geschrieben 29. November 2006 Autor Melden Geschrieben 29. November 2006 desweiteren sieht es so aus, als wenn der "intersite Messageing"-Service nicht läuft. beim Versuch diesen zu starten kommt nur, dass er nicht gestartet werden konnte
IThome 10 Geschrieben 29. November 2006 Melden Geschrieben 29. November 2006 Achso, Remote-Router Verbindung ist die Wählen bei Bedarf Schnittstelle, die mit dem Internetprovider verbindet ?
IThome 10 Geschrieben 29. November 2006 Melden Geschrieben 29. November 2006 Wie sind die Bindungen der Karte konfiguriert, die mit dem Modem verbunden ist ? Welche Karte steht in der Bindungsreihenfolge ganz oben (Eigenschaften Netzwerkverbindungen - Erweitert - Erweiterte Einstellungen) ? Poste bitte mal IPCONFIG /ALL des Servers. Was steht unter Statische Routen im RRAS ?
Mick81 10 Geschrieben 29. November 2006 Autor Melden Geschrieben 29. November 2006 Hab jetzt den ganzen Server neu aufgesetzt. Das mit dem falschen Benutzernamen bzw. Passwort ist jedoch geblieben. Vielleicht sperrt der ISP solche RRAS-Verbindung, weil DSL-Routing laut AGB eigentlich nicht erlaubt sind. Ich habe deshalb eine DFÜ-Verbindung eingerichtet und diese für andere Netzwerknutzer freigegeben. Funktioniert soweit erst mal. Um die Frage noch zu beantworten: Unter statische Routen hatte ich als Ziel 0.0.0.0 , als Netzmaske ebenfalls 0.0.0.0 und als Metric 1 angegeben. Eine Bindungsreihenfolge von Netzwerkkarten kann ich bei mir nicht finden. Die Netzwerkverbindungen haben bei mir keine Option "Eigenschaften" (Win2003 Server). Vielen Dank für deine Hilfe!
IThome 10 Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Eventuell liegt es daran, dass das Kennwort im Klartext übermittelt werden muss und nicht wird ?! Rechtsklick auf Netzwerkumgebung - Eigenschaften. Was ist an die externe Karte gebunden (alle Haken können entfernt werden, wenn nur das Modem angeschlossen ist) ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden