lefg 276 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 Das System hat einen Adressenkonflikt der IP-Adresse 192.168.1.11 mit dem Computer mit der Netzwerkhardwareadresse 00:0E:35:B9:98:0A ermittelt. Netzwerkvorgänge könnten daher auf diesem System unterbrochen werden. Hallo Gemeinde, mit obriger meldung wurde ich eben aus meinem Schläfchen geweckt. Nun möchte ich gerne wissen, welcher Computer ist mit der 00:0E:35:B9:98:0A ausgestattet. Die IP ist die eines Servers. Mit ARP kann ich nichts Brauchbares machen. Hat bitte jemand einen Rat für mich? Gruß Edgar
humpi 11 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 Hi, die MAC Adressen siehst du doch im DHCP des Servers.
overlord 10 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 - oder ping auf broadcast und dann arp- cache checken - oder per rarp-tool (reverse arp) - oder ander e tools, look@lan, kann das glaube ich auch
lefg 276 Geschrieben 8. November 2006 Autor Melden Geschrieben 8. November 2006 die MAC Adressen siehst du doch im DHCP des Servers.Leider nicht. Das war jemand mit einer festen IP in den Einstellungen. Nun, vor ein paar Minuten haben einige Studenten das Haus verlassen. Es kann aber auch ein Kollege vom anderen Geschäftsbereich gewesen sein.
lefg 276 Geschrieben 8. November 2006 Autor Melden Geschrieben 8. November 2006 - oder ping auf broadcast und dann arp- cache checkenDas wäre ping 192.168.1.255, richtig? Nun, das kriege ich nur Antwort von den Hosts 5 und 31. Wahrscheinlich ist der oder die schon weg. Ich werde mal die Dameware Utilities installieren. Ich danke euch.
overlord 10 Geschrieben 13. November 2006 Melden Geschrieben 13. November 2006 Nachtrag: Hallo Edgar, falls du ne linux-Kiste (mit ettercap) greifbar hast, wäre dies auch ganz nett: ettercap -TQ // > out.txt ; grep XX:XX:XX:XX:XX:XX out.txt ..anschliessend "l" + "q" und voila! ;) (XX.. = die vorhandene MAC) In der out.txt stehen alle Zuordnungen.
lefg 276 Geschrieben 13. November 2006 Autor Melden Geschrieben 13. November 2006 Hallo Overlord, danke für den Tipp. Auf unserer Seite gibt es kein Linux mehr, drüben gibt es möglicherweise Relikte. Der Verursacher des Problems hat wohl schon das Weite gesucht. ;) :D Wahrscheinlich ein Student, der DHCP hat seinem NB wohl keine IP mehr gegeben, dann hat er probiert. Bisher ist nichts mehr geschehen. Ich habe ja die MAC, schaue mir mal die Reservierungen an, mal sehen ob ich da jemanden ermittle. Einen grossen Aufwand möchte ich aktuell nicht treiben. Ich könnte ja eine Batch schreiben, so als Fingerüpbung. :D
dippas 10 Geschrieben 13. November 2006 Melden Geschrieben 13. November 2006 so rein interessehalber: gibt es keinen Switch, der so eingestellt werden kann, dass es IP/MAC-Kombinationen (also z.B. Dein Server) gibt, die generell "Vorrang" haben? Dabei sollte dann ein anderes Gerät mit derselben IP-Adresse von Datenverkehr ausgeschlossen werden. grüße dippas
lefg 276 Geschrieben 13. November 2006 Autor Melden Geschrieben 13. November 2006 Es ist das Seminarnetz, da sind preisgünstige, einfache Geräte eingesetzt. Wir treiben dafür keinen großen Aufwand. Die Anschaffung neuer Rechner, Displays und Beamer ist wichtiger. Für das "Backboone" ist Geld für konfigurierbare Switches eingeplant als Option.
dippas 10 Geschrieben 13. November 2006 Melden Geschrieben 13. November 2006 würde es denn eine solche Funktion überhaupt geben? Wie würde die bezeichnet sein (falls man soetwas mal braucht)? grüße dippas
lefg 276 Geschrieben 13. November 2006 Autor Melden Geschrieben 13. November 2006 Ich bin damit nicht vertraut. Ob sowas überhaupt möglich ist, die Kombination von IP und MAC auf einen Port zu schmieden oder am Server zu blocken? Falls jemand eine eine bereits besetzte IP statisch einstellt, wird dieses doch wohl über den Broadcast bekannt, der andere Host erfährt es darüber. Einzige Möglichkeit ist doch wohl nur den Traffic für eine bestimmt MAC auf de Portdes Switches zu erlauben, damit fremde Hosts von einfachen Usern aus dem physikalischen Netz zu halten.. Ansonsten muss man wohl damit leben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden