Jump to content

Neues AD erstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ok,

jetzt wirds kompliziert. Läuft auf dem Terminalserver denn der DNS-Dienst (DNS-Server)? Gibt es dort eine DNS-Zone für deine Domäne? In dem Fall solltest du den 192.168.100.1 aus den Netzeinstellungen werfen und die 101 da reinschreiben.

 

Mit dem Häkchen meine ich unter Erweiterte TCP/IP Einstellungen den Haken "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren".

 

Wer ist den für diese Konstellation verantwortlich? Ich denke, dass hier ne Neuinstallation nix bringt, weil ohne KnowHow sonst das System in nem halben Jahr wieder genauso zerrammelt ist. Deswegen sollten wir echt schauen, dass alles läuft, da nimmst du mehr mit.

 

Gruß

 

woiza

Link zu diesem Kommentar

Diese Konfiguration stammt noch von meinem Vorgänger und ich bin daraus bisher auch noch nicht schlau geworden.

 

Auf dem TS (192.168.100.101) läuft der Dienst "DNS-Server". Dort ist unter DNS eine Forward-Lookupzone XYZ vorhanden, unter Reverse-Lookupzone finde ich keine Zone.

 

Die Option "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" ist aktiviert.

 

PS@woiza: Danke schonmal für deine gute & nette Hilfestellung. Bisher war ich immer nur mit Neuinstallationen beschäftigt und eine solche Problemstellung hatte ich bisher noch nie. Hab aber nun schon einiges dazu erfahren... echt klasse wie man hier geholfen bekommt! Hoffe wir bekommen das zum Laufen... :)

Link zu diesem Kommentar

Dann trag die Adresse des DNS in den Einstellungen des DCs ein. Danach wiederholst du nochmal den nslookup auf den Domänennamen. Wenn der dann immer noch nicht tut, müssen wir den Server neu im DNS registrieren. Dazu stoppst und startest du am Einfachsten den netlogon (Anmeldedienst). Vorher solltest du überprüfen, ob der DNS dynamische Aktualisierungen erlaubt.

 

Gruß

 

woiza

Link zu diesem Kommentar

Also ich habe den Eintrag am DC auf *.*.*.101 geändert, aber der nslookup meldet immernoch den selben Fehler. Kann man den DNS-Dienst nicht vom TS entfernen und auf dem DC neu installieren?

 

Hab den Dienst "net stop netlogon" / "net start netlogon" auf dem DC neu gestartet, aber nslookup meldet immernoch "Der Servername für die IP-Adresse 192.168.100.101 konnte nicht gefunden werden: Non-existent domain"

Link zu diesem Kommentar
Für nslookup wird eine Reverse Lookupzone benötigt!

 

Hi,

 

nö, wofür denn? Er fragt doch die Domäne ab. Dafür sollte die Forward-Zone, bzw. um ganz genau zu sein die msdcs reichen. Die Reverse braucht er in dem Fall nur, um den Nameserver selbst aufzulösen, sonst kriegt er für den Namen des Nameservers ein [unknown], was uns in dem Fall noch nicht stören muss.

 

@lorenzo: was heißt denn der selbe Fehler? Poste nochmals deinen aktuellen nslookup.

 

Gruß

 

woiza

Link zu diesem Kommentar

Hallo Lorenzo 84!

 

In meiner Testumgebung konnte ich keine Gruppenrichtlinien ändern. So machte ich mich an den DNS zu überprüfen und dann die FSMO (Betriebsmasterrollen). Bei allen außer dem Schemamaster fand ich keine außergewöhnliche Vorkommen. Also zum Schemamaster. Die richtige DLL registriert, funktioniert mit: Start -> Ausführen -> regsvr32 schmmgmt.dll -> ENTER. Erst dann konnte ich die Schemaconsole aufrufen. Die Console brachte die Meldung: Schemamaster nicht online oder Schemamaster offline, so genau kann ich mich nicht mehr daran erinnern. Ich klickte in der Console auf den Schemamaster und setzte in online und startet den Server neu. Damit war mein Problem behoben.

 

@woiza

Ich habe es noch nie geschafft, ohne registrierung der DLL eine Schemaconsole zu öffnen.

Link zu diesem Kommentar

@woiza

Ich habe es noch nie geschafft, ohne registrierung der DLL eine Schemaconsole zu öffnen.

 

Hi,

Off-Topic:

 

start/ausführen/adminpak.msi (mach ich als Erstes bei jedem neuen Server)

start/ausführen/mmc

dann in der mmc auf datei/snapin hinzufügen/entfernen

dann auf hinzufügen

und dann haue ich mir alle Snapins rein, die ich so brauche und speichere mir das Ding als Admin.msc auf den Desktop. Da finde ich dann auch als vierten Punkt der Liste Active Directory Schema.

Link zu diesem Kommentar

@twenty

An die Konsole für den Schemamaster bin ich wie von woiza beschrieben rangekommen, dort ist mein Server als Schemamaster eingetragen.

 

@woiza

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Lorenz>nslookup XYZ
*** Der Servername für die Adresse 192.168.100.1 konnte nicht gefunden werden:
No response from server
*** Der Servername für die Adresse 192.168.100.101 konnte nicht gefunden werden:

Non-existent domain
DNS request timed out.
   timeout was 2 seconds.
*** Der Servername für die Adresse 192.168.100.7 konnte nicht gefunden werden:
Timed out
Server:  dns03.btx.dtag.de
Address:  194.25.2.129

*** XYZ wurde von dns03.btx.dtag.de nicht gefunden: Non-existent domain

 

Ich hab gestern Abend auf einem "normalen" PC (P4, 2.66 Ghz, 1024 MB RAM) ebenfalls Windows 2000 Server installiert und diesen als 2. DC innerhalb der Domäne hochgestuft, dass hat problemlos funktioniert. Evtl. hilft uns der weiter...:confused:

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...