Jump to content

defekte Sektoren auch nach image auf neue HDD


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich habe eine HDD die defekte Sektoren aufgeweisen hat.

Nun habe ich von der HDD ein Image erstellt und dieses Image auf eine neue HDD kopiert.

Nachdem ich dort dan chkdsk ausgeführt hatte teilte es mir mit das ich die selbe anzahl an defekten Sektoren habe wie auf der alten HDD. Das kann ich nicht glauben. Meine Vermutung ist, dass die Bad gekennzeichneten Sektoren genau so übernommen wurden.

Wie kann ich diese Kennzeichnung der sektoren wieder rückgängig machen.

 

Tobias

Link zu diesem Kommentar

Nada Schotti, ich fürchte da widersprechen zu müssen ;)

 

ImageIng: Disk wird File by File in eine Datei, dem Image geschrieben.

Clone: eine exakte Kopie.

 

Was passiert beim ImagIng:

je nach Intelligenz wird Pagefile als 0-size im Image aber echter Größe beim Restore mit abgelegt, existiert eine aktive Hibernate verweigern das die Programme meistens ;) - mit Recht.

 

Alle anderen Dateien, egal ob $MFT, $Bitmap, $Index werden als Dateien abgelegt und im Image hintereinander wegschrieben - mit oder ohne Compression je nach Tool und Einstellung.

Wird so ein Image wiederhergestellt, werden die Files <-- zurückgespielt und ein paar Pointers der $MFT angepasst, nicht aber die Einträge in den anderen Files, woraus resultiert - Bad Clusters obwohl auf neuer HD wohl eher nicht vorhanden::: ausser beim Schreibvorgang wird auf so einen Cluster gestossen. :)

 

Die einzige Methode ist derzeit tatsächlich die von Kathy beschriebene.

Spannend ist dabei, via Diskprobe kannst du die $Bad als Datei ablegen und völlig normal mit bischen VB bearbeiten, halt eine Datei :D

Dabei bleibt zuerstmal die davon betroffene Datei beinträchtigt und zerclustert, bis du nach der von Kathy beschriebenen Aktion Defrag ablaufen läßt - dann wird die wieder stringend am Stück abgelegt :)

 

Beim Clonen ist der Vorgang adequat einer Fotokopie anzusehen, mit allen Fehlern und somit keine Verbesserung.

 

Irgendwo in den Tiefen bei MS gibts ein Paper zu Diskprobe, ca 50 Seiten das etliches des NTFS Systems beschreibt - falsch - gab es mal ich habs nicht wiedergefunden aber noch einen Ausdruck davon.

Diskeeper hatte zur Beta der Version 7 auch mal interessante Whitepapers zugänglich gemacht, die ebenfalls- leider- nicht mehr zugänglich sind.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...