Jump to content

Aufbau und Verwalten eines Fileservers


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich benötige wieder mal Eure Erfahrung und Hilfe zu dem Thema Fileserver.

 

Ich bin damit beauftragt worden, unseren Fileserver zu konsolidieren und neu zu strukturieren, da wir immer öffters das Problem haben für spizielle Ma's Berechtigungen ein zu setzen.

 

Leider gibt es zu dem Thema zuviele Antworten und mit fehlt noch der Gedankenansatz, in welche Richtung ich Suchen muss etc.

 

Ich schreibe einfach mal unsere Probleme:

 

1. Wir arbeiten noch mit Laufwerksbuchstaben, doch haben wir diese schon fast alle ausgeschöpft. Wie arbeitet Ihr mit Freigaben?

 

2. Unsere Projektstruktur ist wie folgt auf gebaut: Alle dürfen schrieben, außer .. nicht. Doch wir haben immer mehr das Problem das exteren Ma oder Partner nur spezielle Ordner sehen dürfen und sonst nichts. Wie habt Ihr das Problem gelöst? Ist DFS eine Antwort?

 

Evtl gibt es ja Tutorials vom M$ zu dem Thema etc.

 

Ich bion für Jede Idee, Link und Beschriebung dankbar.

 

Gruß

 

Sven

Geschrieben

Nimm dir erstmal Papier und Bleistift.

Bilde die Organisationsstruktur ab und prüfe ob sich die Daten dort

sinnvoll einsortieren lassen.

Sprich die Struktur und die Berechtigungen auf die Ordner mit der GL ab.

Danach gehts mit der Technik weiter.

 

s.weinschenck

Geschrieben

Ich hab nen W2k3 Server.

Auf dem hab ich die Unternehmensstruktur

hierarchisch abgebildet und dementsprechend die

Berechtigungen gesetzt.

Für den W2k3 Server gibt es ein Tool, (Name fällt mir aktuell nicht ein)

wo nach der Installation desselbigen die Anwender nur das sehen, wo sie auch

irgendeine Berechtigung haben.

So hab ich dann die Wurzel allen Anwendern als Laufwerksbuchstabe X: zugewiesen und alle hatten die Dateien im Zugriff, die sie brauchten. Den Rest haben die garnicht mehr im Explorer.

 

s.weinschenck

Geschrieben

Mahlzeit,

 

Für den W2k3 Server gibt es ein Tool, (Name fällt mir aktuell nicht ein)

wo nach der Installation desselbigen die Anwender nur das sehen, wo sie auch

irgendeine Berechtigung haben.

So hab ich dann die Wurzel allen Anwendern als Laufwerksbuchstabe X: zugewiesen und alle hatten die Dateien im Zugriff, die sie brauchten. Den Rest haben die garnicht mehr im Explorer.

 

das Tool bzw die Funktion nennt sich Access Based Enumeration u. ist für W2k3 SP1 u. höher implementiert. Steuern lässt es sich über eine kleine GUI-Erweiterung die zum kostenlosen Download zur Verfügung steht:

 

Download details: Windows Server 2003 Access-based Enumeration

 

LG Gadget

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...