Jump to content

Server / Active Directory findet eigene Domäne / Domänenserver nicht....


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Ich habe eine neue Giga-Netzwerkarte eingebaut und nun folgendes Problem:

 

Der Server/Active Dir. hat keinen Zugriff mehr auf die eignene Domäne.

Fehlermeldung: "Domäne nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden"

 

In nslookup steht die Server IP unter der Domäne richtig eingetragen.

1. Vermutlich ein Fehler der DNS Datenbank??

2. Eventuell sind die Daten der alten, deinstallierten onboard-Karte noch da und stören?

 

zu 1. : Weiss jemand wie man eine DNS mit allen Einträgen manuell konfiguriert?

zu 2. : Wo sieht man diese alten, versteckten Daten bzw. wie kann man diese löschen?

 

Bin für jeden Vorschlag/Idee sehr dankbar!

 

Grüße

 

Martin

Link zu diesem Kommentar

Hi,

zunächst mal ein paar Gegenfragen:

 

Ist der Server ein DC? Wie viele DCs gibt es? Wie ist DNS konfiguriert? AD-integriert? Sind automatische DNS-Updates erlaubt? Auf welchen DNS-Server zeigt die Netzwerkkarte?

Wie viele DNS gibt es? Auf welchen machst du NSlookup?

 

Poste am besten mal ein DCDiag, ein IPConfig /all und den nslookup.

 

Aber ein paar Antworten kann ich schon geben:

 

zu 1) das willst du nicht wirklich, glaub mir. Wir sollten lieber den Automatismus ans laufen kriegen.

 

zu 2) es gibt keine alten Daten! Du siehst alle Einträge in der DNS-Konsole.

 

Der Kartentausch lässt DNS völlig kalt, vorausgesetzt die Karte bekommt die gleichen IP-Einstellungen.

 

 

Gruß

 

woiza

Link zu diesem Kommentar

Hi !

 

alsoo die alte Karte deinstalliert und dann im bios deaktiviert (= ausgebaut...).

Ich bin mir aber sicher, daß W2K die Daten irgendwo noch hat....denn bei meinen vielen Rettungsversuchen kahm mal der Hinweis, daß die IP noch der alten Karte zugewiesen ist...

 

Ich könnte ja mal stundenlang die Sysreg durchsuchen und manuell was löschen....ist mir aber viel zu riskant....

 

Gibt es vielleicht ein Tool?

 

Thanks !

 

Martin

Link zu diesem Kommentar

Domain Controller Diagnosis

 

Performing initial setup: Done gathering initial info.

 

Doing initial required tests

 

Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\DELL2500

Starting test: Connectivity

DELL2500's server GUID DNS name could not be resolved to an

IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc

Although the Guid DNS name

(014d37ac-3c7e-4b12-b6f8-abd87c0bdab2._msdcs.SEARCH.local) couldn't be

resolved, the server name (dell2500.SEARCH.local) resolved to the IP

address (192.168.1.101) and was pingable. Check that the IP address

is registered correctly with the DNS server.

......................... DELL2500 failed test Connectivity

 

Doing primary tests

 

Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\DELL2500

Skipping all tests, because server DELL2500 is

not responding to directory service requests

 

Running enterprise tests on : SEARCH.local

Starting test: Intersite

......................... SEARCH.local passed test Intersite

Starting test: FsmoCheck

Warning: DcGetDcName(GC_SERVER_REQUIRED) call failed, error 1355

A Global Catalog Server could not be located - All GC's are down.

Warning: DcGetDcName(PDC_REQUIRED) call failed, error 1355

A Primary Domain Controller could not be located.

The server holding the PDC role is down.

Warning: DcGetDcName(TIME_SERVER) call failed, error 1355

A Time Server could not be located.

The server holding the PDC role is down.

 

 

 

 

Microsoft Windows 2000 [Version 5.00.2195]

© Copyright 1985-2000 Microsoft Corp.

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>IPCONFIG /ALL

 

Windows 2000-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : dell2500

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : SEARCH.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : SEARCH.local

 

Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: SEARCH.local

Beschreibung. . . . . . . . . . . : LevelOne 32/64-Bit Gigabit Ethernet

Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-6B-39-AA-08

DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>

 

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>NSLOOKUP

Standardserver: dell2500.search.local

Address: 192.168.1.101

 

>

Link zu diesem Kommentar

Hallo Martin,

 

folge den Schritten nur wenn du ein aktuelles Backup hast für den Notfall !

Ich habe diese Schritte schon mehrfach gemacht, immer erfolgreich aber

man weiß nie. At your own risk !

 

entbinde die neue Karte von der alten IP. Stelle diese auf DHCP.

Beim Zuweisen hat sich der Server doch beschwert oder etwa nicht ?

 

Regedit -> Suchen

192.168.1.101

 

Überall wo dieser Wert auftaucht den Wert löschen. NICHT DEN SCHLÜSSEL, NUR 192.168.1.101

 

Das sollten in etwa 15 Einträge sein.

 

Danach Reboot . Der dauert länger als gewohnt !

Dann die 192.168.1.101 wieder eintragen, Ereignisprotokoll leeren ( das dürfte komplett rot sein ) und Neustart.

Jetzt sollte die Welt wieder in Ordnung sein und dein Server laufen.

Link zu diesem Kommentar

Hi XP-Fan,

 

das probier ich mal aus. Ich sicher einfach vorherdie registy..(oder?)

Wie ich die neue Karte von der Ip entbinde ist mir allerdings nicht so ganz klar...? (TCP/IP und dann auf "keine feste IP"...??)

 

In Regedit steht mindestens 20x diese IP - nehme ich raus (den Wert)

 

Reboot --> "Dann die 192.168.1.101 wieder eintragen" ---> an den 20 Stellen mit Regedit ??

Ob ich mir die alle merken kann??

Kann ich da was anderes reinschreiben, das ich dann mit "Suchen" wiederfinde ?

 

Oder bei der Netzwerkkarte ???

 

Thanks !!

Link zu diesem Kommentar

Ahoi,

 

1. Server an der LAN Verbindung auf DHCP Stellen

2. Registry kannst du sichern, guter Gedanke ;)

3. Die Einträge mußt du dir nicht merken, die werden automatisch nach dem Reboot neu geschrieben

4. Die IP nach dem Reboot trägst du wie gewohnt an der LAN Verbindung ein:

 

IP: 192.168.1.101

Sub: 255.255.255.0

Gate: 192.168.1.1

 

DNS: 192.168.1.101

 

Nachtrag: Danach nochmal reboot nicht vergessen.

Link zu diesem Kommentar
Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\DELL2500

Starting test: Connectivity

DELL2500's server GUID DNS name could not be resolved to an

IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc

Although the Guid DNS name

(014d37ac-3c7e-4b12-b6f8-abd87c0bdab2._msdcs.SEARCH.local) couldn't be

resolved, the server name (dell2500.SEARCH.local) resolved to the IP

address (192.168.1.101) and was pingable. Check that the IP address

is registered correctly with the DNS server.

 

Die normale DNS Auflösung funktioniert ja. Von daher würde ich mal noch nicht an der Karte schrauben. Das Häkchen für die DNS-Registrierung sollte gesetzt sein. Die msdcs-Zone sollte dynamische Updates erlauben. Dann startest du mal den netlogon neu, wartest ca. 15 min. und machst nochmals dcdiag.

Link zu diesem Kommentar

Moin!

 

Habe es genauso gemacht....leider ohne den gewünschten Erfolg :confused: ..............poste hier nochmal die aktuellen Ergebnisse:

 

 

 

Domain Controller Diagnosis

 

Performing initial setup:

Done gathering initial info.

 

Doing initial required tests

 

Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\DELL2500

Starting test: Connectivity

DELL2500's server GUID DNS name could not be resolved to an

IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc

Although the Guid DNS name

(014d37ac-3c7e-4b12-b6f8-abd87c0bdab2._msdcs.SEARCH.local) couldn't be

resolved, the server name (dell2500.SEARCH.local) resolved to the IP

address (192.168.1.101) and was pingable. Check that the IP address

is registered correctly with the DNS server.

......................... DELL2500 failed test Connectivity

 

Doing primary tests

 

Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\DELL2500

Skipping all tests, because server DELL2500 is

not responding to directory service requests

 

Running enterprise tests on : SEARCH.local

Starting test: Intersite

......................... SEARCH.local passed test Intersite

Starting test: FsmoCheck

Warning: DcGetDcName(GC_SERVER_REQUIRED) call failed, error 1355

A Global Catalog Server could not be located - All GC's are down.

Warning: DcGetDcName(PDC_REQUIRED) call failed, error 1355

A Primary Domain Controller could not be located.

The server holding the PDC role is down.

Warning: DcGetDcName(TIME_SERVER) call failed, error 1355

A Time Server could not be located.

The server holding the PDC role is down.

 

 

 

 

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup

Standardserver: dell2500.search.local

Address: 192.168.1.101

 

>

 

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

 

Windows 2000-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : dell2500

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : SEARCH.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : SEARCH.local

 

Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: SEARCH.local

Beschreibung. . . . . . . . . . . : LevelOne 32/64-Bit Gigabit Ethernet

Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-6B-39-AA-08

DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse (Autokonfiguration). . : 192.168.1.101

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>

 

 

 

DNS-Forward-Lookup:

 

Name Typ Daten

(identisch mit übergeordnetem Ordner) Autoritätsursprung [12], dell2500.search.local., admin.search.local.

(identisch mit übergeordnetem Ordner) Namenserver dell2500.search.local.

(identisch mit übergeordnetem Ordner) Alias dell2500.search.local.

amd4800 Host 192.168.1.66

dell2500 Host 192.168.1.101

 

Es scheinen auch Unterordner im DNS Forward-Lookup zu fehlen....

 

Grüße

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...