Polty 10 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hallo zusammen, wir haben hier bei uns ein kleines Problem mit dem W2k3 Exchange Server. Das Postfach eines schon seit längerem ausgeschiedenen Users wurde von uns zum Datenabgleich für einen Mitarbeiter freigegeben. Nachdem dieser (scheinbar) alle wichtigen Mails und Termine in sein Postfach gesichert hatte wurden wir beauftragt den User nun endgültig zu löschen! Gesagt.. getan.. im AD Benutzer entfernt, Postfach im Exchange gelöscht, Clean Up Agent ausgeführt und zum Schluss geleert! So, also User ist weg! Nach einer Woche kommt der Chef und will doch noch WICHTIGE Kontakte die der gelöschte User noch im Outlook hat! Die sind auch noch soooo wichtig das alle Zitat: "Hebel in Bewegung gesetzt werden müssen" um an diese Kontakte zu kommen! (Wenn das nicht der Chef gewesen wär würd ich hier nicht Posten denn der Typ hätte schon lange ein blaues Auge :mad: ) Aber nun zur eigentlichen technischen Frage: Ist und wenn ja wie ist es möglich ein so gelöschtes Postfach wieder herzustellen? Wir nutzen EX2003 SP1, leider hatte ich mit der Recovery Storage Group hab ich das ganze schon versucht, leider ohne Erfolg. Ist die Einstellung "gelöschte Objekte 30 Tage aufheben" hier von bedeutung? Danke schon mal Polty Zitieren
nerd 28 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hi, bin jetzt kein Exchange Profi - aber habt ihr kein Backup, dass du auf einem zweiten Server zurück spieln kannst um nur die Kontakte zu sichern? (vorausgesetzt es gibt keine einfache Lösung über Exchange ;)) Gruß Zitieren
XP-Fan 231 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Ahoi Polty, hast du das hier schon gemacht : Wiederherstellen eines gelöschten Postfachs in Exchange Zitieren
Christoph35 10 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 @Johannes: Der 2. Server ist dank der Recovery Storage Group unter Exchange 2003 nicht mehr notwendig :) Christoph Zitieren
Polty 10 Geschrieben 12. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hallo XP-Fan und Johannes, @XP-Fan: habe das Postfach leider schon geleert, kann es also so wie in dem MS Artikel beschrieben nicht wieder verbinden! @Johannes: Da wir gerada am Konzept der Datensicherung basteln haben wir leider nur immer eine 6-Tage aktuelle Exchange Datenbanksicherung. Leider ist der Vorfall schon länger her! Wenn ich auf die noch älteren Sicherungen gehe müsste ich eineDB von dem Vorgänger Exchange 2000 holen! Das will ich aber vermeiden weil ich mir denke das hier Probleme auftauchen könnten! Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hi. Wenn du das Postfach geleert und gelöscht hast, die Aufbewahrungsrichtlinie für gelöschte Objekte auch schon überschritten wurden, dann ist doch endlich die Übung angesagt, die die meisten Admins nur von der Theorie her kennen ;) Wie stelle ich einen Exchange 2000 wieder her :) - die einzige Alternative die du noch hast ist, eine DB aus einer alten Sicherung auf einem FileServer zu restoren (wenn es das Backupprogamm zu läßt), und dann mit den Ontrack Tools die gewünschten Daten wieder herstellen. LG Günther Zitieren
Polty 10 Geschrieben 12. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hallo Guenther, wie du schon gesagt hast habe ich das Postfach bereits geleert un gelöscht, aber die Aufbewahrungszeit von 30 Tagen (default) ist noch nicht überschritten. Es sind um die 25 Tage! Nur ist nun meine Frage: Wo bewahrt Exchange diese Daten denn nun auf? Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hi. Sorry, wenn du das Postfach geleert hast und der CleanUp Agent gelaufen ist, dann sind die Daten auch tatsächlich weg. Ansonsten hätte ja der Hinweis von XP-Fan geholfen. Wenn du also an deine Daten kommen willst, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als in einer virtuellen Umgebung deine alte Exchange Umgebung wieder herzustellen und so an die alten Daten zu kommen. LG Günther Zitieren
Polty 10 Geschrieben 12. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Der 2. Server ist dank der Recovery Storage Group unter Exchange 2003 nicht mehr notwendig Die Lösung mit der Recovery Storage hatte ich dann auch versucht. Nach ca. der Hälfte dieser Arbeit ging die Tür zu meinem Büro auf: "brauchst nicht mehr weiter machen, hab auf einer alten CD die .pst Datei gefunden die Herr XY mal gesichert hat"! Soviel zum Thema angenehme Kollegen *gg*! Und da soll man(n) nicht ausflippen in unserem Beruf! Danke für Euer Bemühen! Gruß Polty Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.