Jump to content

Schwierigkeiten bei der Vergabe von Zugriffsrechten im Peer-Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe vier Rechner unter einer Arbeitsgruppe in einem Peer-Netzwerk.

Auf allen Rechnern ist Win XP Pro SP2 installiert. Feste IPs vergeben, System mit

NTFS formatiert.

Es gibt 4 verschiedene Benutzer, die jeweils alle auch auf den 3 anderen

Rechnern als Benutzerkonten mit übereinstimmenden Kennwörtern eingerichtet sind.

 

Es soll im Netzwerk auf verschiedene Ordner zugegriffen werden:

Ich wollte nun, dass RECHNER1 Vollzugriff auf alle 3 anderen Rechner hat.

RECHNER2 soll Vollzugriff auf RECHNER3 und RECHNER4 haben.

RECHNER3 soll Vollzugriff auf RECHNER4 haben.

RECHNER4 soll nur Lesezugriff auf RECHNER3 haben.

 

Leider hat entweder jeder Rechner vollen Zugriff auf alle anderen (über

die Berechtigung NETZWERK bzw. Jeder) oder aber kein Rechner hat

Zugriff.

Bemühungen meinerseits, die richtigen Berechtigungen für das "Netzwerk"

zu setzen, liefen bisher immer schief. Ich kann auf lokaler Ebene wunderbar

die Berechtigungen setzen, allerdings funktioniert nichts im Netzwerk.

 

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Wenn es geht, bräuchte ich die Infos aber sehr detailreich und einen Schritt

nach dem anderen, damit ich nachvollziehen kann, an welcher Stelle ich vielleicht

etwas vergessen habe.

 

Stiltskin.

Geschrieben

hi macabros,

es war ja auch nicht so gedacht, dass sich der RECHNER einloggt, sondern

die User, die an ihm sitzen.

Für diesen Fall sind ja auch die Benutzerkonten an den anderen Rechnern

angelegt. An RECHNER1 sitzt Benutzer CHEF. CHEF ist auch auf RECHNER2,3,4

als Benutzerkonto angelegt.

Auf RECHNER2 gibt es CHEF und PARTNER.

Auf RECHNER3 gibt es CHEF, PARTNER, TIPPSE1.

Auf RECHNER4 gibt es CHEF, PARTNER, TIPPSE1, TIPPSE2.

Die Leute verlassen ihren Arbeitsplatz für gewöhnlich nicht, aber für den

Fall der Fälle, soll es natürlich auch möglich sein, dass sich die Leute an einen

anderen Rechner setzen und sich unter ihrem (lokalen) Benutzerkonto (falls an

diesem Rechner vorhanden) anmelden und die gleichen Rechte wie vorher auch

haben.

Ich meinte, wenn CHEF an RECHNER1 sitzt, soll dieser vollen Zugriff auf alle Konten

von RECHNER2,3,4 haben.

Der PARTNER an RECHNER2 soll vollen Zugriff auf RECHNER3,4 haben.

TIPPSE1 an RECHNER3 soll Vollzugriff auf RECHNER4 haben

TIPPSE2 an RECHNER4 soll die entsprechenden Dateien bzw. Ordner auf RECHNER3

nur "lesen" (sehen) können.

 

ich hoffe, es ist jetzt etwas klarer.

 

Stiltskin

Geschrieben

Kannst du dir jetzt vorstellen warum man die Domäne erfunden hat?

 

Wenn du die Kohle nimmst, die es kostet dass du eine (nicht vernünftig funktionierende) Bastellösung aufzusetzen nimmst kannst du dir ohne Probleme einen Server für deine Domäne kaufen!

Denk mal drüber nach.

Geschrieben

Das mit der Domäne brauchst Du mir nicht sagen, würde

einiges erleichtern.

Ist nicht mein System, also kann ich nur Vorschläge einbringen.

Wenn diese nicht befolgt oder abgetan werden, habe ich den

Ärger.

 

Stiltskin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...